Seelsorgeverband | Kirchgemeinde Gebenstorf-Turgi
Hauptseite

Was nach dem Tod von Papst Franziskus passiert

Begräbnis bis Konklave: Papst Franziskus ist gestorben. Von 2013 bis 2025 war Jorge Mario Bergoglio als Papst Franziskus das Oberhaupt der katholischen Kirche. Als erster Jesuit und als erster Papst aus Südamerika schrieb er Kirchengeschichte. An Ostermontag ist der Papst im Alter von 88 Jahren gestorben. Wie wird er beerdigt und wer hat jetzt das Sagen im Vatikan? Ein Blick in das vatikanische Regiebuch für den Papsttod gibt Aufschluss. Mehr..
23.04.2025

Papst Franziskus vor seinem Tod: „Betet für mich, mir bleiben nur noch wenige Tage“

Papst Franziskus war sich in den letzten Tagen seines Lebens offenbar seines nahenden Todes bewusst. Aus gut informierten vatikanischen Quellen erfuhr die deutsche katholische Nachrichtenagentur, dass er am Mittwoch bei einem Treffen mit drei ihm nahestehenden und vertrauten Personen gesagt habe: „Beten Sie jetzt besonders für mich, mir bleiben nur noch wenige Tage".Mehr..
23.04.2025

Schluss mit den Jahrzeiten, welche schweizweit am Sonntag pauschal erwähnt und nicht gleich in der hl. Messe gelesen werden

Das Dekret, das Papst Franziskus am 14. April genehmigte, tritt am Ostersonntag (21.April 2025) in Kraft. Demzufolge dürfen keine Jahrzeiten wie bisher pauschal vorgetragen werden. Der Vatikan stuft solche Praktiken - welche schweizweit verbreitet sind - als schwerwiegend unzulässig ein und verpflichtet die Bischöfe solche Praktiken als missbräuchlich zu bestrafen. Der Vatikan hat ein Dekret des Klerusdikasteriums veröffentlicht, das die Normen für Messstipendien und -Intentionen aktualisiert. Die alten Regelungen, welche zum Missbrauch der Messtipendienpraxis (u.a. Messtipendien-Zweckentfremdung entlarvt dank dem ehemaligen Kirchenpflege-Präsident D. Ric mithilfe von Pater Adam in Gebenstorf-Turgi-Birmenstorf im Fall des ehemaligen Gemeindeleiters, welcher demzufolge im Juni 2020 demissionieren musste, was zweck der Abdeckung der Gründe die Koppelvertrag Folgen für Pater Adam ausgelöst hat) führten, werden somit streng unterbunden. Bis heute hat der ehemalige Gemeindeleiter Gebenstorf-Turgi die Messstipendien nicht zurückerstattet. Kein Einzelfall in der Kirche Schweiz. Mehr..
20.04.2025

Vatikan: Keine Notiz über Kirchenaustritt auf dem Taufschein oder im Register möglich.

Der Präfekt des Dikasteriums für Gesetzestexte, Erzbischof Filippo Iannone, und der Sekretär desselben Dikasteriums, Bischof Juan Ignacio Arrieta, haben eine Notiz unterzeichnet, in der sie erklären, warum es verboten ist, Daten im Zusammenhang mit der Spendung des Sakraments der Taufe aus den Pfarrregistern zu entfernen. Es handelt sich um eine „historische Tatsache“, von der andere Sakramente abhängen. Somit ist eine Zugabe der Notiz über Kirchenaustritt auch verboten worden. Mehr..
20.04.2025

«Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaft auferstandenl» | FROHE OSTERN

Liebe Christgläubige und Freunde
«Gott, du hast diese Nacht hellgemacht durch den Glanz der Auferstehung unseres Herrn...
Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaft auferstanden!» Tatsächlich können wir mit einstimmen in diese Oster-Freude:
«Halleluja! Jesus lebt - er hat dem Tod die endgültige Macht genommen!»In diesem Sinne danke wir Ihnen allen für Ihr Glaubenszeugnis und Ihren persönlichen Einsatz in der echt katholischen Kirche. Ihnen und allen Menschen guten Willens wünschen wir, dass Sie durch das Osterfest Gottes Liebe erfahren können und die österliche Freude über die Auferstehung des Herrn in Ihrem Herzen erleben. FROHE OSTERN

Christus ist erstanden! Halleluja


An OSTERN wird die liturgische Feier - Messfeier um 10.30h und 19.00h - Eucharistiefeier zum Osterfest stattfinden.

Ostermontag 9h - Eucharistiefeier (Osteroktav)

19.04.2025

Donald Trump verkündete religiöse Botschaft zur Karwoche - viele Bischöfe aber "null und nichts"..

Im Gegenteil zu vielen katholischen Bischöfen, verkündet Donald Trump religiöse Botschaft zur Karwoche. "Die Herrlichkeit des Ostersonntags kann nicht ohne das Opfer Jesu Christi erreicht werden." Die bischöfliche Lücke wird somit von einem Politiker genutzt. Die katholischen Bischöfe hingegen wenden sich gegen die Streichung eines Feiertags aus wirtschaftlichen Gründen und verwechseln Kirche mit Politik. Ein Paradox des eigenen Untergangs? Mehr..
19.04.2025

Heute vor 20 Jah­ren zum Papst gewählt: Bene­dikt XVI. – Die­ner der Die­ner Christi

Vor 20 Jah­ren zum Papst gewählt: Bene­dikt XVI. – Die­ner der Die­ner Christi
Johan­nes Paul II., dem Phi­lo­so­phen auf dem Stuhl Petri, folgte am 19. April 2005 – heute vor 20 Jah­ren – mit Joseph Ratz­in­ger der gelehrte, beschei­dene und demü­tige Dekan des Kar­di­nals­kol­le­gi­ums, Mehr..
19.04.2025

Die "Heiligen Drei Tage" (Triduum sacrum) vom Leiden, Sterben und der Auferstehung Jesu Christi

Die "Heiligen Drei Tage" (Triduum sacrum) vom Leiden, Sterben und der Auferstehung Jesu Christi sind das Herzstück des Kirchenjahres. Die elf Fragen und Antworten erklären, was der Inhalt des grössten Christliches Festes - Ostern - an sich hat.Mehr..
18.04.2025

Quiz-Fragen-Antworten zu Ostern

Nach den Messfeiern zur Osternacht und am Ostersonntag wurden am Schluss zwei Fragen gestellt und nun hier gebe ich die versprochene Antwort:
1) Wie lange dauert die Osterzeit?
Im Christentum dauert die Osterzeit 50 Tage (vom Ostersonntag bis Pfingsten).
2) Warum ist die Osterkerze so gross? Die Osterkerze ist so gross weil sie die ganze Osteroktav also vom Ostersonntag bis Weissem Sonntag (heute Sonntag der Barmherzigkeit) brannte. In dieser ganzen Woche trugen die an Osternacht Getauften weisses Kleid und feierten acht Tage lang Osterfest, wie es auch heute liturgisch gesehen der Fall ist.
17.04.2025

Die Basler Bistumssprecherin hat per sofort gekündigt - ein Skandal des Bistums Basel daran schuldig?

Sie war keine zwei Jahre im Amt. Nun hat Bistumssprecherin Barbara Melzl gekündigt - per sofort. Ihre Amtszeit war geprägt von Krisen des Bistums. nicht lange her trennten sich die Schweizer Bischöfe von umstrittener Kommunikationschefin der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) Julia Moreno. Sie leitete seit August 2022 den Kommunikationsdienst der Bischöfe - ein unmöglicher Job, wie sie bekannt gab. Mehr..
09.04.2025

Heute vor 20 Jahren: Das Begräbnis von Johannes Paul II.

Am 8. April genau vor 20 Jahren fand die Beerdigung von Johannes Paul II. statt. Die ganze Welt hatte an seinem lange andauernden Leiden und Sterben teilgenommen, und bislang nie gesehene Menschenmassen strömten nach Rom, um ihrem Papst die letzte Ehre zu erweisen. In den Strassen der Stadt erhallte schon sehr bald der weltweit bekannte und vor allem in Italien sprichwörtliche Ruf: „Santo subito“, also die Forderung nach einer sofortigen Heiligsprechung für den polnischen Papst.Mehr..
08.04.2025

Immer mehr Kirchgemeinden haben eine Sachwaltung - also "Gute Nacht" Kirchenleben..

Zu wenige Kirchenpflegekandidaten, so lautet die medienwirksame Behauptung. Tatsächlich handelt es sich wohl um selbstverschuldete Kirchenpflegenmangel, so wie der selbstverschuldete Priestermangel bereits die Runde machte. Alles spielt den Landeskirchen in die Hände, die nach mehr Macht über die Kirche streben. Mehr..
07.04.2025

Staatsanwaltschaft untersucht den illegalen Verkauf von Reliquien

Die italienische Staatsanwaltschaft untersucht den illegalen Online-Verkauf angeblicher Reliquien des seligen Carlo Acutis nach einer Beschwerde des Bischofs von Assisi. Eine Haarreliquie wurde für 2.000 Euro versteigert. Die Kirche verbietet solche Verkäufe. Die Heiligsprechung von Acutis findet am 27. April 2025 auf dem Petersplatz statt. Mehr..
28.03.2025

Bischof wird in Paris eine Evangelisierungsmission beginnen

Bischof Dominique Rey, emeritierter Bischof von Fréjus-Toulon, hat bekannt gegeben, dass er bald eine neue Mission in der Pfarrei Notre-Dame des Champs im 14. Stadtteil von Paris beginnen wird. In einem Interview mit Tribune Chrétienne erklärte er, dass seine Ankunft die volle Unterstützung des Erzbischofs von Paris habe. Diese Arbeit wird der Evangelisierung gewidmet sein.Mehr..
28.03.2025

Fortsetzung von „Die Passion Christi“ mit dem Titel „Die Auferstehung Christi“

Mel Gibson wird ab August in Italien die Fortsetzung von „Die Passion Christi“ drehen.
Die Dreharbeiten zur lang erwarteten Fortsetzung von „Die Passion Christi“ mit dem Titel „Die Auferstehung Christi“ beginnen im kommenden August in den Cinecittà-Studios in Rom, so Manuela Cacciamani, die Geschäftsführerin des Studios.Mehr..
28.03.2025

Bischof Schneider fordert Papst Franziskus auf, Texte zurückzuziehen, die den Glauben untergraben

Nachdem Papst Franziskus das Krankenhaus inzwischen verlassen habe, sagte der kasachische Bischof Schneider: "Papst Franziskus müsse nun alle Anstrengungen unternehmen, um „einige Verwirrungen und Unklarheiten aufzuräumen, die während seines Pontifikats entstanden seien und die er selbst verursacht habe“.Mehr..
25.03.2025

Islamischer Ramadan oder christliche Fastenzeit?

Im „Corriere della Sera“ vom 13. März 2025 lesen wir einen Bericht des Journalisten Luigi Ippolito aus England, der Folgendes schreibt: „ In London scheint der Ramadan die Fastenzeit verdrängt zu haben: In diesem Jahr fallen die beiden Fasten- und Busszeiten praktisch zusammen, aber die ganze Aufmerksamkeit scheint sich auf den muslimischen Feiertag zu konzentrieren.“ Mehr..
24.03.2025

Die schockierende Wahrheit über Leihmutterschaft

Als Kunde können sie bei der Agentur ein teures Paket kaufen, das mir ein gesundes Baby des von mir gewählten Geschlechts garantiert. Alle ungeeigneten Embryonen werden getötet. Wird ein Kind mit einer Behinderung geboren und holt der Kunde es nicht ab, landet das Kind bestenfalls im Waisenhaus. "Wir wissen nicht wirklich, was mit den Kindern passiert, die niemand will", sagt Birgit Kelle, Kolumnistin und Autorin von Büchern zu den Themen Feminismus, Geschlecht und Mutterschaft. Mehr..
22.03.2025

Erstmals über 1,4 Millarden Katholiken

Katholische Kirche wächst weltweit. Inzwischen gehören mehr ca. 1,406 Milliarden Menschen der katholischen Kirche an.Einen weiteren leichten Anstieg der Katholiken um 1,15 Prozent im Zweijahreszeitraum von 2022 bis 2023 belegt das am 20.3.2025 im Vatikan veröffentlichte Statistische Jahrbuch 2023. Mehr..
21.03.2025

Kardinal Parolin: Mit Papst Franziskus nicht über Rücktritt gesprochen

Pietro Parolin gehört zu den ganz wenigen aus dem Vatikan, die den erkrankten Papst in der Gemelli-Klinik besucht haben: Kardinalstaatssekretär Parolin. Nun gab er einen Einblick in Inhalte und Verlauf der Begegnungen.Mehr..
18.03.2025