Hauptseite
Keine Einschränkungen mehr
Kurz vor der Sommerpause lockert der Bund die Corona-Regeln. Aus kirchlicher Sicht lautet die wichtigste Neuerung: von Samstag, 26. Juni an sind Gottesdienste mit bis zu 1000 Menschen möglich. (LINK) Wo der Abstand von 1,5 Metern nicht gewahrt werden kann, solle weiterhin Maske getragen werden. Die Maskenpflicht entfällt im Freien.
24.06.2021
Laienvertreterin fordert Mitspracherecht bei Bischofsrücktritten
Die Vizepräsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Claudia Lücking-Michel, fordert ein Mitspracherecht der Gläubigen bei der Einsetzung und Absetzung von Bischöfen. Derzeit entscheidet der Papst über den Rücktritt eines Bischofs...weiter lesen....
24.06.2021
40. Jahrestag der Erscheinung in Medjugorje

22.06.2021
Vatikan spricht Machtwort
Niederlage für Bischof Felix Gmür: Pater Adam Serafin, dem er alle Ämter in den Pfarreien Gebenstorf-Turgi und Birmenstorf entzogen hatte, erhält aus Rom Rückendeckung... weiterlesen
09.06.2021
News: 100 Menschen an einem Gottesdienst erlaubt
Von Montag 31. Mai an dürfen bis zu 100 Menschen an einem Gottesdienst teilnehmen - und 300 Menschen im Freien. Anders als bisher. Herzliche Einladung für Alle die mit uns z.B. Fronleichnam mit Prozession und Familienfest (Grillfest) am 3. Juni um 10.30 Uhr in Gebenstorf oder Antoniusfest am 12. Juni um 17.30 Uhr in Turgi feiern möchten.
28.05.2021
Neuer Seliger Franziskus Jordan aus Gurtweil wurde am 15. Mai 2021 selig gesprochen.
Die Seligsprechung von Pater Jordan gab es im Fernsehen und als Livestream unter EWTN (www.ewtn.de) oder Telepace News (https://telepacenews.it/diretta/) zu sehen. Interessierte können die Geschichte des Salvatorianerordensgründers Pater Franziskus Jordan als Podcast noch anschauen (Links oder Bild anklicken).

- Seligsprechung von Pater Franziskus Jordan
- Dankgottesdienst für den neuen Seligen Pater Franziskus Maria vom Kreuze Jordan
- Neuer Seliger Franziskus Jordan: "Apostel ohne Grenzen" - Beitrag von RadioVatican
- "Seliger Jordan war ein unermüdlicher Evangeliums-Botschafter" - Beitrag von RadioVatican
- Spiritualität hier zum Anhören - zur Seligsprechung von Pater Franziskus Jordan.
- Ein neuer Film über Pater Jordan: GROSS WERDEN VOR GOTT: hier anschauen
- Das Geistliche Tagebuch vom seligen P. Jordan

- Seligsprechung von Pater Franziskus Jordan
- Dankgottesdienst für den neuen Seligen Pater Franziskus Maria vom Kreuze Jordan
- Neuer Seliger Franziskus Jordan: "Apostel ohne Grenzen" - Beitrag von RadioVatican
- "Seliger Jordan war ein unermüdlicher Evangeliums-Botschafter" - Beitrag von RadioVatican
- Spiritualität hier zum Anhören - zur Seligsprechung von Pater Franziskus Jordan.
- Ein neuer Film über Pater Jordan: GROSS WERDEN VOR GOTT: hier anschauen
- Das Geistliche Tagebuch vom seligen P. Jordan
14.05.2021
anderswo gelesen....
Die "Botschaft" zeigt wie ein «Kadermitglied» seinen «Untergebenen» die Weisungen und Anordnungen der «Geschäftsleitung» übermittelt. (Quelle: «angelus», Pfarrblatt einer katholischen Gemeinde im Bistum Basel. Nr. 5/2021 ).

09.05.2021
Bischof Felix Gmür schaltet mit Drohungen erneut die Priester aus.
Weitere Priester, welche bereit sind den Menschen die Sakramente zu spenden, wurden durch das Bistum Basel mit einem Dienstverbot angedroht. Sei Januar 2021 wurden bereits acht Priester verhindert, ihren aus der Priesterweihe resultierenden Dienst der Spendung der Sakramnete in der Kirchgemeinde Gebenstorf-Turgi auszuüben. Durch das Verbieten, etlicher Priester, die Messen in Gebenstorf und Turgi zu feiern, schafft Bistum Basel mit dem Bischof Felix Gmür weiterhin am hausgemachten Priestermangel, um eigene Laien als "Scheinpriester" zu fördern und "priesterlich" einzusetzen. Mehr..
07.05.2021
Offen sein und offen bleiben ... /neu durch Musikclips bei uns / Kirche Turgi
14.04.2021
Driftet "Horizonte" in ein Fake-News-Blatt ab?

Seit unserem Austieg aus dem "Horizonte-Pfarrblatt" sind wir nach wie vor mit Fake-News konfrontiert. Neulich berichtete "Horizonte" von einer irrealen "Amtsenthebung" sowie "bleibender Suspendierung" von Pater Adam Serafin. Die Sachlage lässt aber diese Sensation als Fake-News einstufen. Warum "Horizonte" diese Fake-News erfindet, ist nicht bekannt. Klar ist aber, dass weder eine Suspendierung noch Amtsenthebung jemals vorhanden waren noch sind. Glücklicherweise ist unsere Zusammenarbeit mit "Horizonte" bereits im Januar 2021 beendet worden. Weitere Kirchgemeinden lassen sich beim Austieg aus dem "Horizonte-Blatt" beraten.
13.04.2021
Johann Sebastian Bach | Markus - Passion (BWV 247)
Markus - Passion zum Hören Die Markus-Passion, BWV 247, ist eine oratorische Passion von Johann Sebastian Bach, bzw. der Bericht vom Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem Evangelium nach Markus.
28.03.2021
Pfarrblatt «Horizonte» zensiert Oster-Bild
Der Pfarrbrief ist ein Element der Öffentlichkeitsarbeit und der Seelsorge... Gottlob ist unsere Kirchgemeinde unbhängig von Horizonte-Zensur...
26.03.2021
Klarstellung eines Kirchenrechtlers
(aus dem Gastbeitrag von Gero P. Weishaupt)
Ein Priester stellte mir folgende Fragen, die ich wie folgt beantwortet habe:Mehr..
Ein Priester stellte mir folgende Fragen, die ich wie folgt beantwortet habe:Mehr..
25.03.2021
Glocken für unsere Covid-Verstorbenen | am Herz-Jesu-Freitag | 05.03.2021 um 12.00 Uhr
"Es ist wichtig, dass für unsere Covid-Verstorbenen die Glocken läuten. Wir dürfen niemals vergessen, dass das Irdische kostbar und endlich ist" sagte die Schweizer Bischofskonferenz. Somit folgen die Bischöfe dem Wunsch des Bundespräsidenten, eine Schweigeminute für die Covid-19-Opfer einzuhalten. Alle Pfarreien und Kirchgemeinden sind somit eingeladen, am Freitag, 5. März 2021, um 12.00 Uhr die Kirchenglocken läuten zu lassen. Die Gläubigen werden aufgerufen, in der Kirche, zu Hause, unterwegs, an der Arbeit oder sonstwo innezuhalten und für die Opfer und deren Angehörige zu beten (Angelus-Gebet).
04.03.2021
anderswo gelesen....
Pro Ecclesia will Entlassung von Kath.ch-Redaktionsleiter. Dieser beziehe einseitige Positionen, so der Vorwurf. Raphael Rauch hat mit seinem umstrittenen Kurs des Journalismus "auf Bestellung" im vergangenen Jahr immer wieder ideologisierte, tatsachenwidrige und priesterfeindliche Stellungnahmen genommen. Für Wirbel sorgte unlängst ein Holocaust-Vergleich.
01.03.2021
Wer die Schlagzeile anklickt, wird es lesen: Übertritt und Rücktritt in der Kirche
Rücktritt und Übertritt - davon berichten die CH-Medien seit mehreren Tagen. Haben diese Informationen etwas Gemeinsames? Es wird sich zeigen.
09.02.2021
Kirchenläut, Homeoffice und Ohrstöpsel
Ohrstöpsel, Gehörschutzstöpsel und Kapselgehörschutz sind Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung, die bei der Arbeit auch im Homeoffice selbstverständlich getragen werden sollen. Nur so schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter auch im Homeoffice.Mehr..
09.02.2021