Seelsorgeverband | Kirchgemeinde Gebenstorf-Turgi
Hauptseite

Papst präzisiert Daten für Heiligsprechung von Carlo Acutis und Giorgio Frassati: 7. September 2025

Wie Papst Leo XIV. bei einer Kardinalsversammlung verkündet hat, werden die beiden Jugendvorbilder Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati am kommenden 7. September heiliggesprochen. Auch über andere Heiligsprechungen wurde beim aktuellen Konsistorium entschieden. Mehr..
13.06.2025

85. Jahrestag der Deportation der ersten Polen nach Auschwitz

Am kommenden Samstag, dem 14. Juni 2025, jährt sich der erste Jahrestag der Deportation der ersten Polen nach Auschwitz zum 85. Mal. An diesem Tag begeht Polen den Nationalen Gedenktag für die Opfer der deutschen nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager. Die wichtigsten Feierlichkeiten finden in Harmeze und Auschwitz statt.Mehr..
10.06.2025

Neues Gutachten belastet Bischof Felix Gmür

Der Luzerner Felix Gmür ist Bischof des Bistums Basel und steht im Rahmen der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle in Kritik. Bischof Felix Gmür hat bereits in der Vergangenheit Rüffel aus Rom wegen seines Umgangs in einem Missbrauchsfall erhalten. Nun soll ein neues Gutachten weitere Verfehlungen in diesem Fall zeigen. Mehr..
09.06.2025

Wort gegen Wort und Bistums-Beweise fehlen. Also hat NZZ doch recht?

Am 8. Juni 2025 erschienen in der NZZ am Sonntag (NZZaS) und im Sonntagsblick (Sobli) Artikel über die Aufarbeitung von Missbrauchsfällen im Bistum Basel unter der Leitung des Bischofs Felix Gmür der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz, im Sobli ein erster bereits am 1. Juni 2025. Der Inhalt der drei Artikel entspricht nicht der Wahrheit, behauptet das Bistum Basel. Wie heisst die Person, welche die erbärmliche Medienmitteilung des Bistums Basel geschrieben hat, ist der Medienmitteilung selbst nicht zu entnehmen. Wort gegen Wort und Beweise seitens des Bistums fehlen weiterhin. Was verbirgt Bistum Basel zu Missbrauchsfällen unter dem Felix Gmür? Hat also NZZ doch recht? Mehr..
09.06.2025

NZZ: Der widerspenstige Bischof Felix Gmür von Basel mit der Missbrauchsvergangenheit

Der widerspenstige Bischof von Basel tut sich schwer mit der Missbrauchsvergangenheit. Der Basler Bischof Felix Gmür steht bei der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle schon länger in der Kritik. Nun zeigt ein neues Gutachten weitere Verfehlungen auf. Er riet dem Vatikan in einem prominenten Fall gar von einem Verfahren ab.Mehr..
08.06.2025

Karl Lwanga und Gefährten: LGBT-Märtyrer

Am 3. Juni feierten wir das Gedenken an Karl Lwanga und seine Gefährten. Nur wenige Menschen erinnern sich daran, dass diese Heiligen den Märtyrertod erlitten, weil sie den Forderungen eines homosexuellen Königs nicht nachkamen. Es lohnt sich, daran zu erinnern, insbesondere in einer Zeit, in der die LGBT-Lobby besonders aufdringlich und eindringlich ist.Mehr..
04.06.2025

Heilige Messe mit Priesterweihen im Petersdom. Predigt von Papst Leo XIV. am Fest Mariä Heimsuchung - 31. Mai 2025.

Liebe Brüder und Schwestern! Heute ist ein Tag grosser Freude für die Kirche und für jeden einzelnen von euch, die ihr zusammen mit euren Familien, Freunden und Mitpilgern während eurer Ausbildungsjahre zu Priestern geweiht werdet. Wie der Ritus der Priesterweihe an mehreren Stellen hervorhebt, ist die Beziehung zwischen dem, was wir heute feiern, und dem Volk Gottes grundlegend. Mehr..
31.05.2025

Wie viel Minderheitendiktat verträgt eine Gesellschaft?

Widerspruch und Aversion gegenüber dem Regenbogen, Jubel für Gender-Irrsinn beim ESC: Wer sich nicht zur Queer-Religion bekehrt, gilt als Gefahr. Was einst privat war, wird zur Staatsräson. Widerspruch unerwünscht. Wie viel Minderheitendiktat verträgt eine Gesellschaft?Mehr..
31.05.2025

Swiss Miniatur - Ein Sakralraum auf kleinstem Gebiet

Auf keinem anderen so kleinen Raum finden sich in der Schweiz so viele klösterliche Oasen und spirituelle Kontrapunkte wie auf Zuger Gebiet. Der Mensch ist ein Entweder-oder-Wesen. Obwohl er das Eindeutige und Klare stets aufs Neue herbeisehnt. Mehr..
24.05.2025

Papst Leo XIV.: Klare Ansage zur Familie und Ehe

Papst Leo XIV. setzt Franziskus-Mann ab: Schlusspunkt für Paglia und die »neue Theologie« der Familie. Mit der Absetzung von Vincenzo Paglia vom Institut Johannes Paul II. markiert Papst Leo XIV. den Bruch mit einem Jahrzehnt pastoraler Verwässerung.Mehr..
21.05.2025

Bald beginnt der Verkauf der kirchlichen Immobilien. Der Anfang bald in Turgi?

Eine Million fehlt: Eine Finanzlücke zwingt die Aargauer Landeskirche der Römisch-Katholischen Kirche zu enormen Einsparungen. Doch zuletzt täuschte man der Öffentlichkeit vor, die Jahresrechnung 2024 sei so gut wie nie. Nun muss die Aargauer Kirche den Gürtel enger schnallen. Warum ist es so schlecht, wenn anders behauptet? Bis 2027 müssen umfangreiche Sparmassnahmen umgesetzt werden. Die Geduld der Immobilienlobby ist am Ende. Mehr..
21.05.2025

Wer der Freimaurerei (=Lions Club) angehört, befindet sich in einem Zustand schwerer Sünde

"Er stand im tiefen Einklang mit den Prinzipien der Freimaurerei." Italienische Freimaurer verabschiedeten sich von Franziskus. Die Grossloge von Italien drückte ihr Beileid zum Tod von Papst Franziskus aus.Mehr..
17.05.2025

Das offizielle Foto von Papst Leo XIV. wurde veröffentlicht

Der Heilige Stuhl hat das offizielle Foto von Papst Leo XIV. veröffentlicht. Es kann kostenlos heruntergeladen und von Pfarreien und Bistümern genutzt werden. Eine kommerzielle Nutzung ist untersagt.Mehr..
16.05.2025

Amtseinführung von Papst Leo XIV. am 18. Mai - am Geburtstag des heiligen Papstes Johannes Paul II.

Nach seiner Wahl zum Papst wird Leo XIV. mit einer Messe auf dem Petersplatz ins Amt eingeführt. Der Vatikan gab nun das Datum der Feierlichkeiten bekannt.Mehr..
09.05.2025

Habemus Papam. Wer ist der neue Papst Leo XIV.

Habemus papam. Kardinal Robert Prevost wurde neuer Papst und nahm den Namen Leo XIV. an. Interessanterweise gehörte er während des Konklaves, das nur 24 Stunden dauerte, nicht zum breiten Favoritenkreis. Mehr..
08.05.2025

Der Camerlengo nimmt dem Verstorbenen Papst Franziskus den Fischerring am 21. April ab und zerstört ihn erst heute, am 6. Mai.

Zu den bekanntesten Ritualen um den Tod eines Papstes gehört die Zerstörung des Fischerrings. Der goldene Ring ist eines der zentralen Insignien päpstlicher Vollmacht. Mit seinem Tod werden der Ring und das Siegel für päpstliche Dokumente vernichtet. Für wenige Tage steigt der Camerlengo, zu Deutsch Kämmerer, in dieser Zeit zu einem der mächtigsten Männer im Vatikan auf. Mehr..
06.05.2025

"Mafia" aus St. Gallen ist heute stärker denn je

Es hat wenig Sinn, über die Aussicht auf die Wahl der Kardinäle Robert Sarah oder Raymond Leo Burke zum Papst zu spekulieren. Natürlich kann ein Wunder geschehen, aber es ist besser, sich auf das reale Szenario vorzubereiten.Mehr..
06.05.2025

Der deutsche Episkopat distanziert sich von Kardinal Müller

Es geht um... Homosexualität und Geschlecht. Die Deutsche Bischofskonferenz hat sich von einem der prominentesten Kardinäle, der am Konklave teilnehmen wird, distanziert: Gerhard Ludwig Müller. Es geht um ... Homosexualität. Mehr..
04.05.2025

"Bergoglianer" beim Konklave. Welche Kardinäle sind im Spiel?

Die Mehrheit des Kardinalskollegiums geht auf die Wahl von Franziskus zurück – und es handelt sich um eine ausreichende Mehrheit für die Wahl seines Nachfolgers. Daher ist die Überzeugung weit verbreitet, dass der nächste Nachfolger des Heiligen Petrus ein Liberaler sein wird, der mit den Stimmen der „Bergoglianer“ gewählt wird. Muss das passieren? Mehr..
03.05.2025

St. Gallen 2.0. Werden die Progressiven erneut ihren Papst wählen?

Beim Konklave 2025 sollen die Nachfolger der St. Galler Gruppe, die vor zwölf Jahren zur Wahl von Jorge Mario Bergoglio führte, die Hauptrolle übernehmen. Die führenden Persönlichkeiten dieser Fraktion sind die Kardinäle Reinhard Marx und Jean-Claude Hollerich. Mehr..
01.05.2025