Seelsorgeverband | Pfarrei Gebenstorf | Pfarrei Turgi
Hauptseite

Christen angesichts der homosexuellen Revolution

Die homosexuelle Revolution erfasst die ganze Welt - und wir als Christen können ihr gegenüber nicht passiv bleiben, geschweige denn uns sagen lassen, dass die "Sozialwissenschaften" neue Dimensionen der menschlichen Sexualität entdeckt haben, die von der Kirche akzeptiert werden müssen , sagt Dan Almeter, christlicher Therapeut mit langjähriger Erfahrung.Mehr..
01.12.2023

Spielt der Papst mit der Schwulenlobby?

Spielt Franziskus mit der Schwulenlobby ein ähnliches Spiel wie Pius XII. mit dem Nationalsozialismus und Paul VI. mit dem Kommunismus? Die Medien der Welt stellen Papst Franziskus gerne als den schwulenfreundlichsten Papst der Geschichte dar. Warum? Mehr..
30.11.2023

Kardinal Woelki gewinnt vor Gericht erneut gegen 'BILD'-Zeitung von Schweizer Axel Springer Verlag

Erneut ging es um Missbrauchsverwürfen gegenüber den früheren "Sternsinger"-Präsidenten Winfried Pilz und die Frage, ob Woelki absichtlich etwas unterlassen hat. Das Gericht bestätigt die Auffassung des Kardinals Woelki. Mehr..
29.11.2023

Es wird Missbrauch betrieben mit dem Missbrauch

Es wird Missbrauch betrieben mit dem Missbrauch, dass momentan der Katholizismus "verteufelt" und die Kirche für alles verantwortlich gemacht werde, kritisiert Paul Martone. Die Medien spielten dabei eine entscheidende Bären-Rolle. Sie müssten sich dreimal an die Brust schlagen und sich ihrer Verantwortung stellen, so der Walliser Priester.Mehr..
29.11.2023

Schliessung der Kirchen während Covid-Pandemie war "skandalös"

Die Personen im Zentrum der Macht hätten den Glauben nicht verstanden, sagte Lord Greenhalgh vor dem Corona-Untersuchungsausschuss. Die Schliessung von Kirchen wegen der Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 war „skandalös“, sagte Lord Greenhalgh of Fulham, Staatssekretär beim Covid-Untersuchungsausschuss. Dies berichtet der Catholic Herald. Mehr..
28.11.2023

Verhaftung von zwei katholischen Priester in Belarus

Wenige Tage nach der Verhaftung zweier katholischer Priester in Belarus hat sich der Papstbotschafter in Minsk, Erzbischof Ante Jozic, mit Außenminister Sergej Alejnik getroffen. Laut Angaben des Ministeriums (Freitagabend) wurden bei der Begegnung aktuelle bilaterale Fragen sowie "Bemühungen zur Lösung regionaler Konflikte" besprochen. Die katholische Kirche im autoritär regierten Belarus äusderte sich bislang nicht zu dem Treffen.Mehr..
25.11.2023

Christkönigsfest- machen Sie Jesus zum König Ihres Lebens.

Der Christkönigssonntag wird als letzter Sonntag im Kirchenjahr (25./26.November 2023) gefeiert und wurde als Fest nach dem ersten Weltkrieg eingeführt, nachdem der Nationalsozialismus die europäischen Völker in einem furchtbaren Weltkrieg entzweite und totalitäre Strömungen die Gesellschaften bedrohten. Nachdem Papst Benedikt XV. mutig und vehement seine Stimme gegen den Krieg erhoben hat, führte sein Nachfolger Papst Pius XI. den Kampf gegen alle menschenfeindlichen Ideologien fort und schenkte der Weltkirche 1925 mit dem Christkönigsfest einen sicheren Anker in einer ruhelosen Zeit. Christus war, ist und bleibt der liebende Herr der Welt. Machen Sie Jesus Christus zum persönlichen König Ihres ganzen Lebens.
23.11.2023

Kommentar zur Kirchgemeindeversammlung vom 21. November 2023

Einleitung:
Nach der wiederholten Kirchgemeindeversammlung Gebenstorf-Turgi, die manipulativ die Meinung der Öffentlichkeit beeinflussen will, wird die Gelegenheit genuzt, Stellung zu
beziehen zur aktuellen Situation in der Kirchgemeinde und zu Aussagen, die im
Kirchgemeindebüchlein stehen, das den Steuerzahler anlässlich der Kirchgemeindeversammlung vom
21. November 2023 zugeschickt wurde. Wie die letzten Male wird dies sehr detailliert
und sachlich getan, Mehr..
23.11.2023

Kanton Luzern verzichtet auf Päpstliche Privilegien

Wegen sozialer, religiöser und politischer Entwicklungen hat der Regierungsrat entschieden, auf einen Teil der Wahlrechte bei der Besetzung von Pfarrstellen im Kanton Luzern zu verzichten. Mehr..
21.11.2023

Die Kirche und die Freimaurer

Die Beziehung von Kirche und Freimaurern war konfliktgeladen, der Bund wurde mehrfach verurteilt. Bis heute ist der Status von katholischen Freimaurern nicht ganz klar. Und so kommt es immer wieder zu Überraschungen. Mehr..
18.11.2023

Ende der Landeskirchen?

Vatikanstadt, 15.11.2023
Katholiken ist es weiterhin verboten, den Freimaurern beizutreten. Das hat das vatikanische Dikasterium für die Glaubenslehre in einer vom Papst gebilligten Antwort auf die Anfrage eines philippinischen Bischofs festgestellt. Es sei unvereinbar, einer Freimauerer-Loge (Lion-Club, usw.) beizutreten und Katholik zu sein, so das von Glaubenspräfekt Kardinal Victor Fernandez unterzeichnete Schreiben, von dem "Vatican News" heute am Mittwoch 15.November 2023 berichtete. Für die Schweizer Kirche kann es ein bitteres Ende bedeuten, da die Landeskirchen mit Freimaurern übersätigt sind. Eine unabhängige Untersuchung der Landeskirchen könnte Klarheit schaffen. Mehr..
15.11.2023

Die Gesetze der Kirche sind in Verwirrung geraten.

In einem Brief an Joseph Strickland, Bischof der Diözese Tyler im US-Bundesstaat Texas, ermutigt der kasachische Weihbischof Athanasius Schneider von der Erzdiözese Astana (Nour-Sultan) den mutigen amerikanischen Bischof in seinem Bekenntnis zum katholischen Glauben und in der Betreuung der ihm anvertrauten Herde.Mehr..
14.11.2023

Ehrfurcht vor der Eucharistie und der Handkommunion

Wie wir wissen, gibt es derzeit zwei Formen der Heiligen Kommunion, die allgemein als Handkommunion und Mundkommunion bezeichnet werden. Eine Form wird jedoch von menschlichen Erwägungen diktiert, die andere von theologischen Mehr..
13.11.2023

Kardinal Müller warnt vor den jüngsten Aussagen des römischen Glaubensdikasteriums

Kardinal Müller versus Kardinal Fernández.
Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit, korrigiert Kardinal Gerhard Müller, der ehemalige Präfekt der römischen Kongregation für die Glaubenslehre, Mehr..
13.11.2023

Medienmitteilung: Vorwürfe gegen Präsidentin der Kirchenpflege

8.11.2023. Medienmitteilung:
Vor Kurzem wurden Vorwürfe gegen die amtierende Präsidentin der Kirchgemeinde Birmenstorf öffentlich. Hiermit werden Sie dazu in Kenntnis gesetzt, so weit uns dies das laufende Verfahren erlaubt.
In einer Strafanzeige wurde die Amtsinhaberin beschuldigt, eigensinnig private Dokumente und Gegenstände des Dritten zu entwenden. Da der Wert der Sachen sich weit über eine unbedeutende Summe beläuft, hat die Staatsanwaltschaft das Strafverfahren eröffnet und die beschuldigte Person auf den 30. November vorgeladen. Mehr..
08.11.2023

Was sagen die Heiligen über das Fegefeuer?

In der Kirchengeschichte werden Heilige erwähnt, die Kontakt mit den Seelen der Toten hatten und Visionen vom Fegefeuer erlebten. Im Laufe ihres Lebens wurden sie ständig an das "Mittelland" zwischen Himmel und Hölle erinnert. Was folgt aus ihrer Vision? Lernen Sie 10 Beispiele von Heiligen kennen, die über das Fegefeuer gesprochen haben.Mehr..
05.11.2023

Kirchensteuer: noch zeitgemäss?

Freidenker stören die Pauschalmillionen an Landeskirchen. Jungliberale machen Druck. In den Kantonen Basel-Stadt und Neuenburg sind die Religionslosen längst in der Mehrheit, in anderen Kantonen wächst die Gruppe stetig. Grund genug, dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, findet der Präsident der Freidenker-Vereinigung der Schweiz, Andreas Kyriacou.Mehr..
04.11.2023

Winde des Bösen

Unsere Liebe Frau zu Marija, einer der Medjugorje Visionäre am 25. Oktober 2023: Liebe Kinder! Winde des Bösen, des Hasses und der Friedenslosigkeit wehen durch die Erde und zerstören Leben. Mehr..
04.11.2023

Allerheiligen & Allerseelen

Am 1. und 2. November feiert die Kirche die Feste Allerheiligen und Allerseelen.
Mit dem Fest Allerheiligen wird - wie der Name bereits sagt - allen Heiligen und Seligen der Kirche gedacht. Theologisch steht das Fest in engem Bezug Mehr..
31.10.2023

Synodendokument: Synthesebericht zum Abschluss der Synode zur Synodalität

An Samstagabend, 28. Oktober 2023 ist der Synthesebericht zum Abschluss der 16. Generalversammlung der Synode zur Synodalität veröffentlicht worden. Mit Blick auf die zweite Sitzungsperiode im Jahr 2024 werden Überlegungen und Vorschläge zu Themen wie der Rolle von Frauen und Laien, dem Amt der Bischöfe, Priestertum und Diakonat, der Bedeutung der Armen und Migranten, der digitalen Mission, der Ökumene und dem Missbrauch unterbreitet.Mehr..
29.10.2023