Seelsorgeverband | Pfarrei Gebenstorf | Pfarrei Turgi
Hauptseite

Schweizer Kardinal Kurt Koch muss seinen Rücktritt anbieten

Kardinal Kurt Koch feiert am 15. März 2025 seinen 75. Geburtstag. Deshalb muss er dem Papst den Rücktritt anbieten. Kardinal Koch kümmert sich im Auftrag des Papstes um die "Einheit der Christen". Mehr..
14.03.2025

RKZ zur Wiederaufnahme des Amtes durch Bischof Jean Scarcella.

Mit Bedauern und nüchterner Kenntnisnahme regierte die Römisch-Katholische Zentralkonferenz (RKZ) beziehungsweise die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) auf die Wiederaufnahme des Amtes durch Bischof Jean Scarcella. Es scheint, als ob die Situation rund um Bischof Jean Scarcella und die Reaktionen der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz sowie der Schweizer Bischofskonferenz komplexe und belastete Emotionen hervorrufen. Mehr..
12.03.2025

Die Liberalisierung der Bussdisziplin fördert eine Glaubenskrise

Mit Aschermittwoch beginnt für die katholische Kirche die Fastenzeit. Schon seit Jahrzehnten kann man dem Eindruck nicht entkommen, dass der Name dieser Zeit zu pompös ist... Die Zeiten der strengen Bussdisziplin vor Ostern gehören bereits der Vergangenheit an. Die Abschaffung der meisten für die Gläubigen vorgeschriebenen Abstinenz ist eng mit der Revolution verbunden, die eine „Revision“ des katholischen Glaubens fordert. Die Sinnlichkeit, der die Kirche keinen Widerstand mehr leistet, ist eine der treibenden Kräfte der „Neuheitenmanie“. Mehr..
05.03.2025

Ab heute ist Fastenzeit. Wissen rund um die Fastenzeit.

Heute ist Aschermittwoch: Verzicht, Busse und Opfer kennzeichnen die Fastenzeit. Im Gottesdienst verweist das Aschekreuz auf der Stirn auf die Vergänglichkeit irdischen Lebens.
Woran erinnern der Aschermittwoch und die Fastenzeit?
Wann fasten Christen?
Wann fasten Menschen in anderen Religionen?
Warum verhüllen Christen in der Fastenzeit die Kreuze in der Kirche?
Woher kommt die Farbe Rosa im Christentum?

05.03.2025

Es gibt nur zwei Geschlechter, männlich und weiblich.

Offiziell heisst es vom US-Gesundheitsministerium Es gibt nur zwei Geschlechter, männlich und weiblich. Klassifizierung bleibt unverändert. Mehr..
02.03.2025

Kreuzweg in der Fastenzeit

Am Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fastenzeit in der, oftmals an den Freitagen oder den Sonntagen, besteht in vielen Pfarreien und Gemeinden nach wie vor der traditionelle Brauch, den Kreuzweg zu beten. Er gehört zu den Elementen, die einiges zu der Prägung dieser Zeit im Kirchenjahr beitragen, wobei er grundsätzlich auch während des ganzen Jahres gebetet werden kann. Mehr..
27.02.2025

Schönborn, Kurswechsel als Mittel zum "Überleben"

Am 22. Januar vollendete Kardinal Christoph Schönborn sein 80. Lebensjahr. Am selben Tag wurde er als Erzbischof von Wien emeritiert und verlor sein Stimmrecht im Konklave. Aus dem konservativen Kirchenmann, der Johannes Paul II. und Benedikt XVI. nahestand, wurde einer der Hauptinterpreten von Franziskus. An diesen Wandel erinnert der Sozialethiker Stefano Fontana und kritisiert die "Überlebensstrategie" des Wiener Erzbischofs. Mehr..

27.02.2025

Papst Franziskus: Gedenken des dritten Jahrestags des Beginns des Ukrainekriegs

Zum Angelus am siebten Sonntag im Jahreskreis, Jubiläum der Diakonen bereitete Papst Franziskus eine Kurzkatechese vor. Aufgrund seines Gesundheitszustandes war es ihm nicht möglich, diese zu lesen. Der Pressesaal des Heiligen Stuhls gab den Text zur Verbreitung frei. Papst Franziskus setzte seinen Krankenhausaufenthalt in der Gemelli-Klinik zuversichtlich fort für die notwendige Behandlung. Mehr..
24.02.2025

Die Schweden haben genug von der Säkularisierung

"Die katholische Kirche in Schweden führt keinen Kulturkampf, aber sie ist in moralischen Fragen fest entschlossen und ändert ihre Meinung nicht jeden Tag. Dank dessen geniesst sie Respekt und Anerkennung", sagt Kardinal Anders Arborelius, Bischof von Stockholm. Mehr..
19.02.2025

Wird es ein Verbot der Anwendung von mRNA-Impfstoffen am Menschen geben?

"Dies sind die zerstörerischsten und tödlichsten Medizinprodukte in der Geschichte der Menschheit" - das sagte Greg Kmetz über Mithilfe der mRNA-Technologie entwickelte Präparate, der gemeinsam mit einer Gruppe von Republikanern den Einsatz dieser Art von Impfstoffen beim Menschen verbieten will.Mehr..
15.02.2025

US-Präsident Trump: ‚Lasst uns Gott zurück in unser Leben bringen‘

Beim Nationalen Gebetsfrühstück kündigte Trump an, jede Form der Diskriminierung gegen Christen durch Regierungsbehörden zu beenden.Mehr..
15.02.2025

Wie weit geht die Kirche mit Fasnacht?

Laute Töne statt Stille?: "Fasnacht ist Teil des menschen Lebens und gehört trotzdem nicht in die Kirche". Närrisches Treiben in der Kirche gehört nicht dazu. Mehr..
13.02.2025

LGBT-Lobby in der Schweiz macht sich Sorgen

Mit einem offenen Bettel-Brief wendet sich das LGBT-Lobby an den Schweizer Bundesrat. Es wird darin faktenwidrig behauptet, dass nach dem USAID-Stopp Kollaps der internationalen humanitären Strukturen droht. Ohne die fragwürdige Unterstützung der Gender-Ideologie-Projekte zu kritisieren, stellen sie die Briefverfasser als Befürworter der WOKI-Wahn. Mehr..
13.02.2025

USAID: Ideologische Wohltätigkeit im Dienst der LGBT-Lobby?

US-Präsident Trump macht keine leeren Worte. Seine Entscheidung, die US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) aufzulösen, ist eine weitere mutige und weitreichende Entscheidung. Es handelt sich dabei um die Antwort auf eine grundlegende Frage: Können wohltätige Zwecke, wenn sie mit Steuergeldern finanziert werden, manchmal von ihrem ursprünglichen Zweck missbraucht werden, um Ideologien zu fördern, die im Widerspruch zu den christlichen Werten stehen?Mehr..
11.02.2025

Immobiliensorge der Schweizer Bischöfe anstatt der Seelsorge bzw. Evangelisierung

Die Aufforderung, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren - in diesem Fall die Verkündigung des Glaubens und die Pflege von Beziehungen zu den Kirchemitgliedern - ist für viele Menschen ein zentraler Punkt der Aufgabe der Kirche. Aber nicht der Bischöfe, welche sich offensichtlich lieber mit Immoblilien beschäftigen auf Kosten der Evangelisierung. Eine Perversion der Kirche? Der Bischofsvikar Koledoye predigte beispielsweise schon in der letzten Sonntagsaushilfe vom Immobilienmarkt statt vom Glauben. Mehr..
10.02.2025

Spitalseelsorger Bernd Siemes: ein Freimaurer oder Luegner?

Spitalseelsorger Bernd Siemes: Entscheidend, dass Professionalisierung des Berufs weiter voranschreitet. Er behauptet, die Kranken brauchen ihn mehr als die Sakramente. Ein Blödsinn. Mehr..
10.02.2025

Pfarrer gesucht: Personalmangel in der Kirche. Propaganda versus Fakten

"Pfarrer gesucht: Wie Personalmangel die Kirche zum Wandel zwingt". Unter diesem Titel berichten die Sender von TV_CH über die Personalprobleme bei der Besetzung kirchlicher Stellen. Dabei wird ein völlig künstliches Problem angesprochen, Mehr..
09.02.2025

Die weltgrösste Statue der Jungfrau Maria

Im Dorf Konotop in der Gemeinde Kikól in der Nähe von Torun, wor Radio Maria ihren Sitz hat, (sic! nicht wie das Fakeportal-kathch bei Warschau die Statue ortet!) wurde mit der Errichtung eines beeindruckenden Bauwerks begonnen, bei dem es sich um eine Statue der Jungfrau Maria handeln wird. Das 55,6 Meter hohe Monument hat die Chance, zu einem der wichtigsten religiösen Symbole nicht nur in Polen, sondern auch in der Welt zu werden. Mehr..
08.02.2025

Ein "Schweizer-Kanton" will das Christentum ausrotten und eine "Staatsreligion" koordinieren?

Der Kanton Solothurn will die privatrechtlich organisierten Religionsgemeinschaften "besserstellen und einbinden". Dafür hat er ein neuartiges Kooperationsmodell entwickelt und bietet schon die Kantonale Koordinationsstelle Religionsfragen, was die Kernaufgabe der Kirche treffen soll. Droht den Christen eine neue Schweizer-Staatsreligion? Mehr..
03.02.2025

Dreharbeiten zum zweiten Teil von "Die Passion Christi" von Mel Gibson beginnen 2026

Mel Gibson bestätigte in der beliebten Internetshow "The Joe Rogan EXPERIENCE", dass die Dreharbeiten zum zweiten Teil von "Die Passion Christi" im Jahr 2026 beginnen werden. Jim Caviezel wird seine Rolle als Jesus Christus erneut übernehmen.Mehr..
03.02.2025