Seelsorgeverband | Kirchgemeinde Gebenstorf-Turgi
Hauptseite

"Hexenjagd" der Kirche in der Neuzeit

Vatikan reagiert auf Fall Rupnik mit neuen Massnamen, als bekannt wurde, er sei als Diözesanpriester inkardiniert worden. Dazu gab es an diesem Freitag eine zusätzliche Mitteilung des Presseamtes des Heiligen Stuhls. Mehr..
28.10.2023

Kirchenratspräsident Luc Humbel tritt zurück - Flucht vor Verantwortung?

Luc Humbel (56), Präsident der römisch-katholischen Landeskirche Aargau mit verschwindenden Gläubigen, kündigt seinen Rücktritt per Ende 2024 an. Viel zu spät, denn der angerichtete Schaden scheint sehr gross zu sein. Nachdem er u.a. in der Kirchgemeinde Gebenstorf-Turgi seine miserablen Beratungs-Fähigkeiten ans Licht gebracht hat - da die Anklageprozesse andauern, Mehr..
27.10.2023

Pater Adam gewinnt vor Gericht - Kündigung der Landeskirche unter Luc Humbel war rechtswidrig

Link zum Artikel: Pater Adam gewinnt vor Gericht - Kündigung war rechtswidrig
Kommentar:
Auf den ersten Blick dürfte das Ergebnis des Verfahrens vor Verwaltungsgericht des Kantons Aargau nicht überall auf Anhieb verstanden werden. Dem Vernehmen nach haben die Behörden, welche das in Rede stehende öffentlich-rechtliche Anstellungsverhältnis aufgelöst haben, formelle Fehler begangen,Mehr..
27.10.2023

Ex-Jesuit Marko Rupnik als Diözesanpriester aufgenommen (inkardiniert)

Ehemaliger Jesuit, wegen Sexualverbrechen aus der Gesellschaft Jesu ausgeschlossen, slowenischer Priester, Pater Marko Rupnik wurde in die slowenische Diözese Koper aufgenommen (inkardiniert). Am 26. Oktober gab der Ortsbischof Juri Bizjak hierzu eine Stellungnahme ab. Mehr..
27.10.2023

Langjährige Papst-Freundin Wanda Poltawska mit 101 Jahren gestorben

Über Jahrzehnte schrieb sie sich mit Papst Johannes Paul II. Briefe, sass sogar an seinem Sterbebett - nun ist Wanda Poltawska verstorben. Sie spielte auch in seinem Seligsprechungsprozess eine Rolle.Mehr..
25.10.2023

Christliche Lehrerin gefeuert, weil sie sich weigerte, die LGBT-Ideologie umzusetzen

Eine christliche Lehrerin im Vereinigten Königreich wurde von ihrem Posten entlassen, weil sie sich weigerte, die LGBT-Ideologie zu bekennen, die von der Schule, an der sie arbeitet, vorangetrieben wurde. Glawdys Leger wurde im Mai 2022 von der Bishop Justus Church of England School im Londoner Stadtteil Bromley entlassen.Mehr..
23.10.2023

Wer hat das päpstliche Geheimnis gelüftet?

Wie sind vatikanische Dokumente durchgesickert, die unter die päpstliche Geheimhaltung fallen? Seit über drei Wochen läuft im Vatikan die Synode zur Synodalität (oder Synodalisierung – je nach Übersetzung). Wir kennen den Ablauf dieser Veranstaltung nicht, da ihre Teilnehmer dem sogenannten unterliegen päpstliches Geheimnis, d. h. das von Franziskus verhängte Verbot der Offenlegung dessen, was bei diesen Beratungen gesagt und gehört wurde.Mehr..
22.10.2023

Weltweite Zahl der Katholiken und Katholikinnen steigt erneut

Die am Freitag vom Vatikan veröffentlichten Zahlen zeigen, die Zahl der Katholiken und Katholikinnen ist im vergangenen Jahr um rund 16 Millionen angewachsen. Die Kirche wächst auf allen Kontinenten. Einzige Ausnahme: Europa. Hier verlor die Kirche über 200’000 Mitglieder.Mehr..
21.10.2023

Kirchgemeindeversammlung Gebenstorf-Turgi / Kommentar zu den manipullierten Informationen

Die Kirchenpflege Gebenstorf-Turgi hat vor einigen Wochen ein Kirchgemeindebüchlein verschickt. Es ist wieder ein Anliegen, einen ausführlichen Kommentar zu schreiben. Die Seitenzahlen, die in Klammern des Kommentars stehen, beziehen sich auf die Seitenzahlen im Büchlein. Wer die Wiederlegung der verbreiteten Lügen der Kirchgemeinde erhalten möchte trage seine Mail-Adresse hier: Mail-Eintragen. Mehr..
21.10.2023

Synode in Rom wendet sich kontroversen Themen zu

Die Welt-Synode im Vatikan geht in eine entscheidende Phase. Am Freitag, 13. Okt. begann die Behandlung kontroverser Themen, darunter die Rolle der Frauen, die kirchliche Hierarchie und die Mitbestimmung der kirchlichen Basis. Der Inhalte-Koordinator der Synode, Kardinal Jean-Claude Hollerich, Mehr..
13.10.2023

Georg Weigel: neben der offiziellen Synode in Rom eine zweite Mainstream-Diskussion

In Bezug auf das amerikanische Konzept des „Off-Broadway“ (Theater neben dem Mainstream) stellt der amerikanische Denker George Weigel fest, dass neben der offiziellen Synode in Rom eine zweite Mainstream-Diskussion stattfindet, die ebenso wichtig ist wie die in der Synodensaal.Mehr..
13.10.2023

Ist Gott das Mass für alles oder, wie Humanisten es gerne hätten, der Mensch?

Das Verhältnis zwischen Dogma und Seelsorge in der Kirche ist klar, hierarchisch und unveränderlich. Offenbarte Wahrheit ist höher und kann nicht menschlichen Korrekturen unterworfen werden. Die pastorale Tätigkeit soll in der Weitergabe dieser offenbarten Wahrheit bestehen - schreibt Pater Jan, OCist.Mehr..
11.10.2023

Anteil Religiöser in Ungarn deutlich gesunken

Ungarn hat von der Bevölkerung her eine ähnliche demographische Struktur. In den letzten Jahren ist der Anteil Religiöser in Ungarn deutlich gesunken. Der Anteil der Ungarinnen und Ungarn, die sich bei Volkszählungen offiziell als einer Religion zugehörig bezeichnen, ist unter 50 Prozent gefallen. Mehr..
01.10.2023

Selenskyj in Kanada: Parlamentschef ehrt Ex-SS-Mann

Eklat bei Selenskyj-Besuch in Kanada. Rota entschuldigt sich für Ehrung von Ex-SS-Mann. Kanadas Parlamentspräsident Rota hatte anlässlich einer Rede des ukrainischen Präsidenten Selenskyjs im Unterhaus einen 98-Jährigen eingeladen und als "Helden" bezeichnet. Doch der Mann hatte in der Waffen-SS gekämpft. Mehr..
30.09.2023

Bischof von Basel Felix Gmür wiederspricht dem Papst?

In einem neuen Beitrag auf kathch wiederspricht Bischof von Basel Felix Gmür dem Papst und versucht den Sinn des Zölibats zu untergraben. Somit wird auch der Sinn des Mönchtums mit seiner zölibateren Lebensform in Frage gestellt und die Fundamente der Ehelosigkeit in der Kirche demontiert. Nochmehr: ein Bischof belächelt die im Zölibat lebenden Priester und andere Menschen,Mehr..
30.09.2023

Heilige Kuh? Weder Büchel noch Gmür sind Teil der Missbrauchs-Ermittlungen

Wann wird die vatikanische Untersuchung auf Felix Gmür ausgeweitet? Weder Büchel noch Gmür sind im Moment Teil der laufenden Untersuchung zum Missbrauch in der Schweizer Bischofskonferenz. Beschirmt die St. Galler-Mafia von der im Bezug auf die lezte Papstwahl zu reden gab, manch "heilige Kuh"? Mehr..
29.09.2023

Vier Forderungen der RKZ ad absurdum geführt?

Am 29.09.2023 erliess das Präsidiums der RKZ eine Mitteilung an die Medien unter dem Propagandatitel: "Vier Forderungen des Präsidiums der RKZ für strukturelle Massnahmen". Dabei wird vergessen, dass die Römisch-Katholische Zentralkonferenz der Schweiz nur eine nationale Dachorganisation der katholischen kantonalkirchlichen Körperschaften ist und lediglich für Teilfinanzierung der Kirchenorganisation verantwortlich. Mehr..
29.09.2023

Jetzt müsse man...

„Jetzt müsse man dringend die richtigen Schritte unternehmen“, sagt Bischof Felix Gmür auf katholisch-de. Es ist nicht klar, wer dieser "man" sein soll. Doch zunächst muss man die Verursacher der Missstände loswerden, denn ohne „Aufräumen“ kann es keinen Neuanfang geben. Denn „niemand legt ein Stück neuen Stoff auf ein altes Kleidungsstück; denn der neue Stoff reisst wieder ab und es entsteht ein noch grösserer Riss“ (Matthäus 9,16). Mehr..
29.09.2023

Sechs Warnungen vor dem Bösen

Der bekannte italienische Exorzist Pater Gabriele Amorth, der 2016 im Alter von 91 Jahren starb, hat ein bedeutsames Vermächtnis hinterlassen. Er hat in sechs Punkten das Wirken des Bösen in der heutigen Welt zusammengefasst: Mehr..
29.09.2023

Die Zerstörung des Christentums könnte von Europa ausgehen

"So wie in der Vergangenheit die Evangelisierung der Welt zu einem grossen Teil von Europa ausging, so kann heute die Zerstörung des Christentums von Europa ausgehen." - sagte Erzbischof G?decki, der Vorsitzende der polnischen Bischofskonferenz. Er sprach mit der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“ (aktuelle Ausgabe). Der Erzbischof erwähnte vier Punkte, die ihm mit Blick auf die Weltsynode Sorgen bereiten. Mehr..
28.09.2023