Seelsorgeverband | Kirchgemeinde Gebenstorf-Turgi
Hauptseite

Mönch zu sein ist ein erstaunliches Abenteuer

Der Welttag des geweihten Lebens wurde 1997 von Papst Johannes Paul II. ins Leben gerufen. Es fällt jährlich auf den 2. Februar, das Fest der Darstellung des Herrn. Dieses Jahr feiern wir es zum 27. Mal. Mehr..
02.02.2025

Die Mönchsorden retteten die lateinische Zivilisation vor der Wildnis!

Die schwarze Legende, dass im mittelalterlichen Europa die Kirche für den Zusammenbruch der Zivilisation verantwortlich sei, kann nur von Menschen erzählt werden, deren Unwissenheit ebenso gross ist wie ihre ideologischen Vorurteile. Und ausserdem verkaufen sich Lügen immer besser als die Wahrheit. Die Wahrheit herauszufinden erfordert Arbeit, während Lügen und Unwahrheiten sogar Mehr..
02.02.2025

Papst Franziskus bei der Messe mit Ordensleuten am Fest Darstellung des Herrn

Papst feiert in Rom Messe mit Ordensleuten am 2.2, dem Tag des geweihten Lebens. In seiner Predigt am 28. Welttag des geweihten Lebens warnte Franziskus die gottgeweihten Männer und Frauen davor,Mehr..
02.02.2025

Personen des geweihten Lebens lehren uns, das Angesicht Gottes zu suchen

Am 2. Februar begeht die katholische Kirche traditionell ihren "Tag des geweihten Lebens" mit zahlreichen Veranstaltungen in der ganzen Welt. Papst Johannes Paul II. hatte den Tag am Kirchenfest "Mariä Lichtmess" im Jahr 1997 eingeführt, um die Wertschätzung von Orden und anderen Gemeinschaften geistlichen Lebens zu fördern.
Geweihte Personen lehren uns, das Antlitz Gottes zu suchen und erinnern uns daran,Mehr..
02.02.2025

Dr. Maurice Caillet - "Man kann nicht Katholik und Freimaurer sein"

Er war ein Pionier auf dem Gebiet der Empfängnisverhütung und Abtreibung. Der berühmte Freimaurer konvertierte in Lourdes. Mehr..
01.02.2025

Verkaufs-Ära der katholischen Kirche ist eröffnet. Ob Turgi dem Trend folgt?

Die Katholische Kirchgemeinde Gossau plant, ihre sanierungsbedürftige Liegenschaft Marienheim an der Quellenhofstrasse 4 zu verkaufen. Das Gebäude stellt für die Kirchgemeinde eine finanzielle Belastung dar und wird nicht für die Erfüllung ihrer Kernaufgaben (Laien-Seelsorgerlöhne zu 80%) benötigt. Mehr..
30.01.2025

Bischof Hanke verteidigt Kinderbeichte

Der Eichstätter Bischof weist den Vorwurf, bei der Kinderbeichte handele es sich um Zwang, gegenüber der „Tagespost" zurück. Auch für Kinder sei die Beichte ein wichtiges Instrument des Glaubens - sagte Gregor Maria Hanke OSB, Bischof von Eichstätt. Mehr..
29.01.2025

Das Bistum Lugano ernannte einen neuen Exorzisten. Basel braucht aber seit Jahren keinen? Unglaublich!

Während die meisten Bistümer im Heilungsdienst auf Seelsorge und Psychiatrie setzen, arbeitet in Lugano erneut ein offizieller Teufelsaustreiber. Dort wird gegen den Teufel noch gekämft, in Basel offenbar mit dem Teufel paktiert. Mehr..
28.01.2025

Kirchenchor Turgi aufgelöst

Es scheint, dass der Kirchenchor Turgi nach einer langen und schwierigen Zeit seine Auflösung beschlossen hat. Der Vorstand und die Sängerinnen und Sänger des Chores haben anscheinend ihr Bestes gegeben, doch die Kirchenpflege war nicht mehr bereit, die Aktivitäten des Chores finanziell zu unterstützen.Mehr..
22.01.2025

Donald Trump legt seinen Amtseid ab

US-Präsident Trump nutzt erneut die "Lincoln-Bibel" plus seine eigene schlichte Jugendbibel – Vizepräsident JD Vance wird auf die "King-James-Bibel" seiner Urgrossmutter angelobt.Mehr..
20.01.2025

Viele Priester und Ordensleute arbeiten unter Lebensgefahr

Nicht nur in der Schweiz werden die Priester verfolgt und vor Gerichte geschlept. Die ideologische Verfolgung der Priester und Ordensleute findet in der ganzen linksliberalen Welt statt. Laut "Kirche in Not" wurden im Vorjahr weltweit mindestens 122 katholische Priester und Ordensleute getötet, verschleppt oder inhaftiert.Mehr..
20.01.2025

Papst-Autobiografie „Hoffe“ erscheint in 80 Ländern

Als „Reise der Hoffnung“ bezeichnet Franziskus im Rückblick sein eigenes Leben. Am Dienstag erscheint zeitgleich in 80 Ländern die Autobiografie des Papstes mit dem Titel „Spera“, übersetzt „Hoffe“. In Deutschland wird der Text beim Kösel-Verlag publiziert. Scharfe Kritik hat Papst Franziskus an erzkonservativen Kirchenvertretern geäussert. Seine aktuellen Ausführungen zum liturgischen Traditionalismus in seiner Kirche könnten kaum schärfer sein.Mehr..
15.01.2025

Urnenabstimmung der Kirchgemeinde Gebenstorf-Turgi vom 24. Januar 2021

Sehr geehrte Stimmbürger
Falls Sie nicht mehr im Besitz der Kirchgemeindebroschüre sind,können Sie diese hier herunterladen.
Um maximale Transparenz zu schaffen, veröffentlichen wir an dieser Stelle zwei Rechtsgutachten, die von der Kirchenpflege in Auftrag gegeben wurden. Beide Rechtsgutachten wurden vom renommierten Alt-Bundesrichter Dr. Peter Karlen erstellt.
Das erste Gutachten behandelt die Frage, inwiefern der Bischof staatliches Recht verletzte, als er die Kirchenpflegen gezwungen hat, die Anstellung von Pater Adam an die Anstellung von Diakon Peter Daniels zu knüpfen. (Karlen-Bericht).
Mehr..

13.01.2025

Können die überhaupt streiten?

Wie Christen ihre Konflikte miteinander austragen können, ohne ihre Liebe zueinander aufzukündigen. Wo Menschen miteinander zu tun haben, da gibt es meistens auch Auseinandersetzungen. Früher oder später. Christliche Gemeinden sind da keine Ausnahme. Schon in den Anfangstagen, als vor knapp 2.000 Jahren die ersten Menschen zum Glauben an Jesus kamen – schon da gab es Streit unter ihnen.Mehr..
11.01.2025

Wann ist der Segen Gottes sinnvoll: "zuerst" oder "danach"?

"Der Segen Gottes möge dich umarmen" singt Kurt Mikula in seinem Lied. Es ist interessant zu sehen, wie unterschiedliche Perspektiven auf den Gottes Segen und die Bedeutung von Weihnachten existieren. Manche betonen die Wichtigkeit, Gottes Segen als ersten Schritt zu betrachten, während andere in der Tradition stehen, zuerst das Weihnachtsfest zu feiern und dann den Segen zu empfangen. Mehr..
10.01.2025

Portugal hat die Liberalisierung der Abtreibung abgelehnt

Portugal hat Gesetze zur Liberalisierung der Abtreibung abgelehnt. Allerdings ist es immer noch möglich, ein Baby bis zur zehnten Woche zu töten. Vertreter katholischer Organisationen sowie einzelne portugiesische Bischöfe äusserten sich während der Debatte im portugiesischen Parlament am heutigen Freitag zufrieden mit der Ablehnung von Gesetzesentwürfen zur Liberalisierung der Abtreibungsbestimmungen.Mehr..
10.01.2025

KIRCHE IN DER WELT 2024 – DIE WICHTIGSTEN FAKTEN

Wir veröffentlichen den Kalender der wichtigsten Ereignisse des Jahres 2024 in der katholischen Kirche weltweit. Mehr..
09.01.2025

"Etwas Mystisches ist passiert." Kardinal Dolan wird während Trumps Amtseinführung ein Gebet leiten

Erzbischof von New York, Kardinal Timothy Dolan wird am 20. Januar das Antrittsgebet des designierten Präsidenten Donald Trump leiten. Purpurat gab die Ankündigung persönlich während eines Interviews Mehr..
08.01.2025

Schluss mit der Zensur auf Facebook. Zuckerbergs-Abkehr von Moderation und Faktenchecks

Vorbild Elon Musk! Auch Mark Zuckerberg ändert Regeln für Facebook und Instagram. Das Zensurteam verlegt seinen Sitz aus Sichercheitsgrund nach Texas. Bislang ging Meta aktiv gegen Hetze und poliisch incoreckte "Lügen" bei Facebook und Instagram vor. Das ändert sich nun. Wie bei X sollen Nutzer selbst entscheiden, was wahr ist und was nicht. Dies nun ohne Zensur.Mehr..
07.01.2025

6.-7.1. Orthodoxes Weihnachtsfest - ohne jegliches Bericht der Schweizer "Ökumeniker"

Während die meisten Christen Heiligabend und Weihnachten am 24. und 25. Dezember feiern, begehen zahlreiche orthodoxe Kirchen Christi Geburt erst am 6. und 7. Januar. Der Grund dafür sind unterschiedliche Kalender - der julianische Kalender.Mehr..
07.01.2025