Seelsorgeverband | Kirchgemeinde Gebenstorf-Turgi
Hauptseite

Die Bischofsweihe in St. Gallen sorgt fur Empörung

Die Bischofsweihe in St. Gallen vom letzten Samstag ist ein bedeutendes Ereignis, bei dem der neue Bischof eine wichtige Rolle spielt. Die Situation, dass während der Zeremonie eine in der Liturgie engagierte Seelsorgerin eine Heresie ausgesprochen hat, ist sehr ernst zu nehmen. Mehr..
07.07.2025

Die Zahl der Priester hat in der Schweiz erneut abgenommen - die Zahl der Bischöfe nimmt aber zu.

Die Zahl der Priester hat in der Schweiz in den letzten Jahren stark abgenommen, wie Statistiken des Schweizerischen Pastoralsoziologischen Instituts (SPI) zeigen. Am Schlimmsten sieht es im Bistum Basel und St. Gallen aus, den liberalsten Bistümern des Landes. Die Entwicklung in diesen Bistümern zeigt, dass "Wölfe im Schafspelz" das katholische Leben zerstören. Es ist ein starkes Bild der Bibel und spiegelt Jesuworte wider.Mehr..
05.07.2025

75 Jahre Pfarrei Turgi: Ein Jubiläum ohne Versöhnung

Turgi, 30. Juni 2025 - Die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen der Pfarrei Turgi vom Pastoralraum Gebenstorf-Birmenstorf-Turgi am Sonntag, den 29. Juni, werfen Fragen auf. Während die Gemeinde an die Geschichte und das Erbe der Pfarrei zurückblickt, bleibt ein bitterer Beigeschmack: Das Jubiläum fand statt, ohne die nötige Auseinandersetzung mit offenen Konflikten, ungelösten rechtlichen Fragen und einer fehlenden Versöhnungsperspektive.Mehr..
30.06.2025

Clodovis Boff: CELAM-Bischöfe verbergen den katholischen Glauben

Pater Clodovis M. Boff OSM, ein Konvertit zum katholischen Glauben aus der Heterodoxie der marxistischen Befreiungstheologie, hat einen offenen Brief an die Bischöfe des Lateinamerikanischen und Karibischen Bischofsrates (CELAM) geschrieben, in dem er klar die Richtung offenlegt, die die Kirche in Lateinamerika aufgrund der Abweichungen in der Lehre und der verheerenden Seelsorgearbeit der Prälaten einschlägt.Mehr..
27.06.2025

Herr Bischof, wann treten sie zuruck? Sofort um Schaden zu minimieren...

Bischöfe müssen manchmal gegen Strom schwimmen»: Papst zu Vorgehen gegen Bischöfe. Sue sollten idealerweise Vorbilder für die Gläubigen sein. Ihr oberster Vorgesetzter, der Bischof von Rom, hat genaue Vorstellungen, wie ein Bischof leben sollte. Diese formulierte Papst Leo XIV. jetzt im Petersdom.Mehr..
26.06.2025

Papst Leo XIV. segnet "Militia Immaculata" aus aller Welt

Am 20. Juni 2025, konnte der Delegierte des Internationalen Assistenten der Miliz der Immaculata, Bruder Gilson Miguel Nunes OFM Conv (=Franziskaner), dem Papst Leo XIV. die Kolbischen Quellen und die Allgemeinen Statuten der MI (Militia Immaculata) überreichen. Dies erfolgte anlässlich der Audienz bei Papst Leo XIV. Mehr..
24.06.2025

Neoschismatiker aller Länder gründen neue Landeskirche

Mitarbeiter der Kirche (aus dem Bistum Basel und aus dem Erzbistum Hamburg), die sich von der Lehre distanzieren, haben in kirchlichen Jobs nichts verloren. Im Bistum Basel, so meldet das Portal swiss-kath.ch, habe ein Pastoralraumleiter seinen Namen und Geschlechtseintrag geändert. Die Änderung sei vom Bischof und von der Landeskirche zur Kenntnis genommen und respektiert worden, berichtet das Portal.Mehr..
18.06.2025

Papst präzisiert Daten für Heiligsprechung von Carlo Acutis und Giorgio Frassati: 7. September 2025

Wie Papst Leo XIV. bei einer Kardinalsversammlung verkündet hat, werden die beiden Jugendvorbilder Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati am kommenden 7. September heiliggesprochen. Auch über andere Heiligsprechungen wurde beim aktuellen Konsistorium entschieden. Mehr..
13.06.2025

85. Jahrestag der Deportation der ersten Polen nach Auschwitz

Am kommenden Samstag, dem 14. Juni 2025, jährt sich der erste Jahrestag der Deportation der ersten Polen nach Auschwitz zum 85. Mal. An diesem Tag begeht Polen den Nationalen Gedenktag für die Opfer der deutschen nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager. Die wichtigsten Feierlichkeiten finden in Harmeze und Auschwitz statt.Mehr..
10.06.2025

Neues Gutachten belastet Bischof Felix Gmür

Der Luzerner Felix Gmür ist Bischof des Bistums Basel und steht im Rahmen der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle in Kritik. Bischof Felix Gmür hat bereits in der Vergangenheit Rüffel aus Rom wegen seines Umgangs in einem Missbrauchsfall erhalten. Nun soll ein neues Gutachten weitere Verfehlungen in diesem Fall zeigen. Mehr..
09.06.2025

Wort gegen Wort und Bistums-Beweise fehlen. Also hat NZZ doch recht?

Am 8. Juni 2025 erschienen in der NZZ am Sonntag (NZZaS) und im Sonntagsblick (Sobli) Artikel über die Aufarbeitung von Missbrauchsfällen im Bistum Basel unter der Leitung des Bischofs Felix Gmür der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz, im Sobli ein erster bereits am 1. Juni 2025. Der Inhalt der drei Artikel entspricht nicht der Wahrheit, behauptet das Bistum Basel. Wie heisst die Person, welche die erbärmliche Medienmitteilung des Bistums Basel geschrieben hat, ist der Medienmitteilung selbst nicht zu entnehmen. Wort gegen Wort und Beweise seitens des Bistums fehlen weiterhin. Was verbirgt Bistum Basel zu Missbrauchsfällen unter dem Felix Gmür? Hat also NZZ doch recht? Mehr..
09.06.2025

NZZ: Der widerspenstige Bischof Felix Gmür von Basel mit der Missbrauchsvergangenheit

Der widerspenstige Bischof von Basel tut sich schwer mit der Missbrauchsvergangenheit. Der Basler Bischof Felix Gmür steht bei der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle schon länger in der Kritik. Nun zeigt ein neues Gutachten weitere Verfehlungen auf. Er riet dem Vatikan in einem prominenten Fall gar von einem Verfahren ab.Mehr..
08.06.2025

Karl Lwanga und Gefährten: LGBT-Märtyrer

Am 3. Juni feierten wir das Gedenken an Karl Lwanga und seine Gefährten. Nur wenige Menschen erinnern sich daran, dass diese Heiligen den Märtyrertod erlitten, weil sie den Forderungen eines homosexuellen Königs nicht nachkamen. Es lohnt sich, daran zu erinnern, insbesondere in einer Zeit, in der die LGBT-Lobby besonders aufdringlich und eindringlich ist.Mehr..
04.06.2025

Heilige Messe mit Priesterweihen im Petersdom. Predigt von Papst Leo XIV. am Fest Mariä Heimsuchung - 31. Mai 2025.

Liebe Brüder und Schwestern! Heute ist ein Tag grosser Freude für die Kirche und für jeden einzelnen von euch, die ihr zusammen mit euren Familien, Freunden und Mitpilgern während eurer Ausbildungsjahre zu Priestern geweiht werdet. Wie der Ritus der Priesterweihe an mehreren Stellen hervorhebt, ist die Beziehung zwischen dem, was wir heute feiern, und dem Volk Gottes grundlegend. Mehr..
31.05.2025

Wie viel Minderheitendiktat verträgt eine Gesellschaft?

Widerspruch und Aversion gegenüber dem Regenbogen, Jubel für Gender-Irrsinn beim ESC: Wer sich nicht zur Queer-Religion bekehrt, gilt als Gefahr. Was einst privat war, wird zur Staatsräson. Widerspruch unerwünscht. Wie viel Minderheitendiktat verträgt eine Gesellschaft?Mehr..
31.05.2025

Swiss Miniatur - Ein Sakralraum auf kleinstem Gebiet

Auf keinem anderen so kleinen Raum finden sich in der Schweiz so viele klösterliche Oasen und spirituelle Kontrapunkte wie auf Zuger Gebiet. Der Mensch ist ein Entweder-oder-Wesen. Obwohl er das Eindeutige und Klare stets aufs Neue herbeisehnt. Mehr..
24.05.2025

Papst Leo XIV.: Klare Ansage zur Familie und Ehe

Papst Leo XIV. setzt Franziskus-Mann ab: Schlusspunkt für Paglia und die »neue Theologie« der Familie. Mit der Absetzung von Vincenzo Paglia vom Institut Johannes Paul II. markiert Papst Leo XIV. den Bruch mit einem Jahrzehnt pastoraler Verwässerung.Mehr..
21.05.2025

Bald beginnt der Verkauf der kirchlichen Immobilien. Der Anfang bald in Turgi?

Eine Million fehlt: Eine Finanzlücke zwingt die Aargauer Landeskirche der Römisch-Katholischen Kirche zu enormen Einsparungen. Doch zuletzt täuschte man der Öffentlichkeit vor, die Jahresrechnung 2024 sei so gut wie nie. Nun muss die Aargauer Kirche den Gürtel enger schnallen. Warum ist es so schlecht, wenn anders behauptet? Bis 2027 müssen umfangreiche Sparmassnahmen umgesetzt werden. Die Geduld der Immobilienlobby ist am Ende. Mehr..
21.05.2025

Wer der Freimaurerei (=Lions Club) angehört, befindet sich in einem Zustand schwerer Sünde

"Er stand im tiefen Einklang mit den Prinzipien der Freimaurerei." Italienische Freimaurer verabschiedeten sich von Franziskus. Die Grossloge von Italien drückte ihr Beileid zum Tod von Papst Franziskus aus.Mehr..
17.05.2025

Das offizielle Foto von Papst Leo XIV. wurde veröffentlicht

Der Heilige Stuhl hat das offizielle Foto von Papst Leo XIV. veröffentlicht. Es kann kostenlos heruntergeladen und von Pfarreien und Bistümern genutzt werden. Eine kommerzielle Nutzung ist untersagt.Mehr..
16.05.2025