Seelsorgeverband | Pfarrei Gebenstorf | Pfarrei Turgi
Hauptseite

Amtseinführung von Papst Leo XIV. am 18. Mai - am Geburtstag des heiligen Papstes Johannes Paul II.

Nach seiner Wahl zum Papst wird Leo XIV. mit einer Messe auf dem Petersplatz ins Amt eingeführt. Der Vatikan gab nun das Datum der Feierlichkeiten bekannt.Mehr..
09.05.2025

Habemus Papam. Wer ist der neue Papst Leo XIV.

Habemus papam. Kardinal Robert Prevost wurde neuer Papst und nahm den Namen Leo XIV. an. Interessanterweise gehörte er während des Konklaves, das nur 24 Stunden dauerte, nicht zum breiten Favoritenkreis. Mehr..
08.05.2025

Der Camerlengo nimmt dem Verstorbenen Papst Franziskus den Fischerring am 21. April ab und zerstört ihn erst heute, am 6. Mai.

Zu den bekanntesten Ritualen um den Tod eines Papstes gehört die Zerstörung des Fischerrings. Der goldene Ring ist eines der zentralen Insignien päpstlicher Vollmacht. Mit seinem Tod werden der Ring und das Siegel für päpstliche Dokumente vernichtet. Für wenige Tage steigt der Camerlengo, zu Deutsch Kämmerer, in dieser Zeit zu einem der mächtigsten Männer im Vatikan auf. Mehr..
06.05.2025

"Mafia" aus St. Gallen ist heute stärker denn je

Es hat wenig Sinn, über die Aussicht auf die Wahl der Kardinäle Robert Sarah oder Raymond Leo Burke zum Papst zu spekulieren. Natürlich kann ein Wunder geschehen, aber es ist besser, sich auf das reale Szenario vorzubereiten.Mehr..
06.05.2025

Der deutsche Episkopat distanziert sich von Kardinal Müller

Es geht um... Homosexualität und Geschlecht. Die Deutsche Bischofskonferenz hat sich von einem der prominentesten Kardinäle, der am Konklave teilnehmen wird, distanziert: Gerhard Ludwig Müller. Es geht um ... Homosexualität. Mehr..
04.05.2025

"Bergoglianer" beim Konklave. Welche Kardinäle sind im Spiel?

Die Mehrheit des Kardinalskollegiums geht auf die Wahl von Franziskus zurück – und es handelt sich um eine ausreichende Mehrheit für die Wahl seines Nachfolgers. Daher ist die Überzeugung weit verbreitet, dass der nächste Nachfolger des Heiligen Petrus ein Liberaler sein wird, der mit den Stimmen der „Bergoglianer“ gewählt wird. Muss das passieren? Mehr..
03.05.2025

St. Gallen 2.0. Werden die Progressiven erneut ihren Papst wählen?

Beim Konklave 2025 sollen die Nachfolger der St. Galler Gruppe, die vor zwölf Jahren zur Wahl von Jorge Mario Bergoglio führte, die Hauptrolle übernehmen. Die führenden Persönlichkeiten dieser Fraktion sind die Kardinäle Reinhard Marx und Jean-Claude Hollerich. Mehr..
01.05.2025

Liberaler Kirchenzirkel: Als die St.Gallen Mafia einen Papst machte

Als im Alter von 85 Jahren Kardinal Godfried Danneels in Belgien verstorben ist, kam ans Licht, dass er ein Mann war, der in den letzten 20 Jahren sehr oft in St.Gallen war. Daneels gehörte einer Gruppe von liberalen Kirchenführern an, die man als St.Gallen Mafia bezeichnete- und die im Hintergrund an einer neuen Kirche arbeitet.Mehr..
01.05.2025

80. Jahrestag der Befreiung des deutschen Konzentrationslagers Ravensbrück

Hunger, Zwangsarbeit, Krankheiten, unmenschliche pseudomedizinische Experimente und schliesslich Hinrichtungen – dieses Schicksal erwartete die Häftlinge, die ins deutsche Konzentrationslager Ravensbrück gebracht wurden. Es wurde vor dem Krieg im Jahr 1938 als einziges Lager des III. Lagers ausschliesslich für Frauen gegründet; Später wurde auch eine Herren- und Jugendabteilung gegründet. Der 30. April markiert den Jahrestag seiner Befreiung. Mehr..
01.05.2025

Kardinäle rufen zum Gebet für das Konklave auf. „Sie ist eine wahre Macht“

Mit der Bitte um Gebetsunterstützung für die Teilnehmer des Konklaves, bei dem der Nachfolger des Papstes gewählt wird, wandten sich die Mitglieder des Kardinalskollegiums, die sich in Generalkongregationen versammelt hatten, vom Petersplatz aus an alle Gläubigen in aller Welt.
Gebet für die Wahl eines neuen Papstes: Mehr..
01.05.2025

Abkommen zwischen der Ukraine und den USA unterzeichnet

Abkommen zwischen der Ukraine und den USA nach zweimonatigen Verhandlungen unterzeichnet
Die Amerikaner werden ukrainische fossile Rohstoffvorkommen und seltene Mineralien ausbeuten. Sie bleiben jedoch Eigentum der Ukraine. Es wird ein Wiederaufbaufonds eingerichtet, der von beiden Ländern je zur Hälfte finanziert wird. Mehr..
01.05.2025

Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister

Treten Menschen aus der katholischen Kirche aus, Ihren Namen aus den Kirchenbüchern zu tilgen, ist aber verboten, so der Vatikan. Nun ist auch die letzte "Schikane" der Landeskirchen verboten worden. Wer aus der Kirche austritt, muss keine Kirchensteuer mehr bezahlen und darf nicht sanktioniert werden. Eine kirchliche Trauung oder Beerdigungsfeier ist auch ohne Kirchensteuer möglich. Die Taufpfarrei wird nicht informiert, da keine Eintrags-Änderung darf vorgenommen werden. Die Angstmacherei der Landeskirche ist nun entlarvt und soll ihr zum Verhängnis werden, wenn möglichst viele Kirchensteuergelder ihr entzogen kommen. Noch mehr: treten Sie ungeniert aus der Landeskirche aus, wenn die Pfarrei nicht jeden Sonntag die heiligen Messen anbietet. Alles andere ist doch Beilage. Kirchenaustritt_Formular Mehr..
30.04.2025

Katholische Priester als Versuchsobjekte - damals für Faschismus und für Liberalismus heute

Das KZ Dachau sei eines der schrecklichsten historischen Symbole der deutschen Barbarei im Zweiten Weltkrieg. Polens Kirche gedenkt in Dachau der Opfer des KZ Dachau, die Welt aber schweigt. Vor 80 Jahren befreite die US-Armee das Konzentrationslager Dachau: Dort befand sich seit 1933 die «Mörderschule der SS». Und bald auch das grösste Priestergefängnis der Geschichte. Mehr..
27.04.2025

25. Jahre der Einfuhrung des Sonntags der göttlichen Barmherzigkeit / 27. April 2025, 15.00 Uhr

Liebe Christinnen und Christen,
In wenigen Kirchen wird der Sonntag der Barmherzigkeit begangen, auch wenn es seit 25 Jahren als ein offizielles Fest der katholischen Weltkirche gilt, wird er immer noch fälschlich als Weisser Sonntag bezeichnet. An manchen Kirchen, wo das Bild des Barmherzigen Jesus gab, ist es beseitigt worden Mehr..
26.04.2025

Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit 2022 als Outdoor-Feier in Turgi

Zur Erinnerung: Sonntag der Barmherzigkeit in Turgi und Gebenstorf wurde im 2022 als Outdoor-messe in der Nähe der Kirche in Turgi gefeiert, da die noch heute tätige gottesfeindliche Kirchenpflege mit Seibert, Hollinger und Zillig die Kirche vor Messfeier versperrt haben. Mehr..
25.04.2025

Was nach dem Tod von Papst Franziskus passiert

Begräbnis bis Konklave: Papst Franziskus ist gestorben. Von 2013 bis 2025 war Jorge Mario Bergoglio als Papst Franziskus das Oberhaupt der katholischen Kirche. Als erster Jesuit und als erster Papst aus Südamerika schrieb er Kirchengeschichte. An Ostermontag ist der Papst im Alter von 88 Jahren gestorben. Wie wird er beerdigt und wer hat jetzt das Sagen im Vatikan? Ein Blick in das vatikanische Regiebuch für den Papsttod gibt Aufschluss. Mehr..
23.04.2025

Papst Franziskus vor seinem Tod: „Betet für mich, mir bleiben nur noch wenige Tage“

Papst Franziskus war sich in den letzten Tagen seines Lebens offenbar seines nahenden Todes bewusst. Aus gut informierten vatikanischen Quellen erfuhr die deutsche katholische Nachrichtenagentur, dass er am Mittwoch bei einem Treffen mit drei ihm nahestehenden und vertrauten Personen gesagt habe: „Beten Sie jetzt besonders für mich, mir bleiben nur noch wenige Tage".Mehr..
23.04.2025

Schluss mit den Jahrzeiten, welche schweizweit am Sonntag pauschal erwähnt und nicht gleich in der hl. Messe gelesen werden

Das Dekret, das Papst Franziskus am 14. April genehmigte, tritt am Ostersonntag (21.April 2025) in Kraft. Demzufolge dürfen keine Jahrzeiten wie bisher pauschal vorgetragen werden. Der Vatikan stuft solche Praktiken - welche schweizweit verbreitet sind - als schwerwiegend unzulässig ein und verpflichtet die Bischöfe solche Praktiken als missbräuchlich zu bestrafen. Der Vatikan hat ein Dekret des Klerusdikasteriums veröffentlicht, das die Normen für Messstipendien und -Intentionen aktualisiert. Die alten Regelungen, welche zum Missbrauch der Messtipendienpraxis (u.a. Messtipendien-Zweckentfremdung entlarvt dank dem ehemaligen Kirchenpflege-Präsident D. Ric mithilfe von Pater Adam in Gebenstorf-Turgi-Birmenstorf im Fall des ehemaligen Gemeindeleiters, welcher demzufolge im Juni 2020 demissionieren musste, was zweck der Abdeckung der Gründe die Koppelvertrag Folgen für Pater Adam ausgelöst hat) führten, werden somit streng unterbunden. Bis heute hat der ehemalige Gemeindeleiter Gebenstorf-Turgi die Messstipendien nicht zurückerstattet. Kein Einzelfall in der Kirche Schweiz. Mehr..
20.04.2025

Vatikan: Keine Notiz über Kirchenaustritt auf dem Taufschein oder im Register möglich.

Der Präfekt des Dikasteriums für Gesetzestexte, Erzbischof Filippo Iannone, und der Sekretär desselben Dikasteriums, Bischof Juan Ignacio Arrieta, haben eine Notiz unterzeichnet, in der sie erklären, warum es verboten ist, Daten im Zusammenhang mit der Spendung des Sakraments der Taufe aus den Pfarrregistern zu entfernen. Es handelt sich um eine „historische Tatsache“, von der andere Sakramente abhängen. Somit ist eine Zugabe der Notiz über Kirchenaustritt auch verboten worden. Mehr..
20.04.2025

«Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaft auferstandenl» | FROHE OSTERN

Liebe Christgläubige und Freunde
«Gott, du hast diese Nacht hellgemacht durch den Glanz der Auferstehung unseres Herrn...
Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaft auferstanden!» Tatsächlich können wir mit einstimmen in diese Oster-Freude:
«Halleluja! Jesus lebt - er hat dem Tod die endgültige Macht genommen!»In diesem Sinne danke wir Ihnen allen für Ihr Glaubenszeugnis und Ihren persönlichen Einsatz in der echt katholischen Kirche. Ihnen und allen Menschen guten Willens wünschen wir, dass Sie durch das Osterfest Gottes Liebe erfahren können und die österliche Freude über die Auferstehung des Herrn in Ihrem Herzen erleben. FROHE OSTERN

Christus ist erstanden! Halleluja


An OSTERN wird die liturgische Feier - Messfeier um 10.30h und 19.00h - Eucharistiefeier zum Osterfest stattfinden.

Ostermontag 9h - Eucharistiefeier (Osteroktav)

19.04.2025