Seelsorgeverband | Pfarrei Gebenstorf | Pfarrei Turgi
Hauptseite

Der 24. Februar soll ein Tag des Gebets und des Fastens für die Ukraine sein

Erzbischof Schewtschuk: "Spontan haben wir alle Papst Franziskus gebeten, den 24. Februar, den Tag des Ausbruchs der russischen Aggression, zum Gebets- und Fastentag für die Ukraine zu erklären. Der Heilige Vater unterstützte die Idee nachdrücklich, er sagte sogar, dass der 24. Februar auch in Assisi ein solcher Gebetstag sein werde - sagte Erzbischof Swjatoslaw Schewtschuk, Oberhaupt der ukrainisch-griechisch-katholischen Kirche.Mehr..

31.01.2023

Der Glaube verliert in Europa an Bedeutung

Nach Ansicht des Vorsitzenden der französischen Bischofskonferenz wird der christliche Glaube heute auch in Europa massiv in Frage gestellt. "Für die meisten Menschen in unseren Ländern bietet es keine Grundlage mehr zum Leben,Mehr..
30.01.2023

Wir wollen Priester sein und Gott und den Menschen dienen.

Das Piaristenseminar hat ein Video aufgenommen, das den klösterlichen Alltag zeigt. "Jeder hat einen Raum, in dem er sich entfalten und seinen Leidenschaften nachgehen kann. Wir pflegen unsere Beziehung zu Hause, indem wir Zeit miteinander verbringen. Wir wollen Priester sein und Gott und den Menschen dienen", sagen die Piaristen in dem Video, das zeigen soll, wie ihr Leben aussieht. Vor dem Tag des geweihten Lebens, den wir am 2. Februar feiern, Mehr..
28.01.2023

Warum der Heilige Papst Johannes Paul II. angegriffen wird

Die Person des polnischen Papstes zu diskreditieren, indem man ihm vorwirft, Fälle von Pädophilie zu vertuschen und dieses schändliche Phänomen in der katholischen Kirche systematisch zu missachten, ist in Wirklichkeit ein Angriff auf seine Lehre.Mehr..
27.01.2023

Die Kapuziner geben ihr Kloster auf

Nach 400 Jahren endet die Existenz der Kapuziner in der Stadt Olten. Nach Ostern 2024 geben sie ihr Kloster an zentraler Lage auf. Es hat keine Bedeutung mehr. Mehr..
27.01.2023

Glauben in einer nachchristlichen Kultur wachsen, bewahren und teilen

"Kultur zu evangelisieren bedeutet, den Glauben in den Mittelpunkt unseres Lebens zu stellen", sagt R. Jared Staudt. "Ich sehe die Evangelisierung der Kultur so, dass sie damit beginnt, das eigene Leben durch das Gebet zu gestalten und unser Leben mit der Gegenwart Gottes zu nähen."Mehr..
26.01.2023

Neues Interview von Papst Franziskus

Interviews wurden von Päpsten nur höchst selten gegeben. Unter Papst Franziskus hat sich das geändert. Er nützt das Interview als ein Hauptkommunikationsmittel.Jüngst gewährte er Associated Press (AP). In seinem neuen Interview hat sich Papst Franziskus abermals über sein Verhältnis Mehr..
26.01.2023

Der umstrittene Kirchenratspräsident Luc Humbel im Aufbesserungs-Interview

Der umstrittene Kirchenratspräsident Luc Humbel hat dem Nachrichtenportal watson.ch, ein Interview gegeben, welches sein schlechtes Image aufbessern soll. Es wird über die Glaubwürdigkeit der Kirche geredet, ohne die von der Landeskirche unter Luc Humbel arangierten rechtwidrigen Kündigung von Pater Adam zu thematisieren. Dadurch hat die Glaubwürdugkeit der Landeskirche enorm eingebüsst. Mehr..
26.01.2023

Kardinal und Theologe bricht Tabus

"Es ist an der Zeit" - sagte Kardinal und Theooge Gerhard Muller in seinem neusten Buch, welches am 27. Januar 2023 im Vatikan erscheint.Link
26.01.2023

Die deutsche Enigma-Verschlüsselungsmaschine, die von polnischen Mathematikern geknackt wurde

Noch heute glauben herausragende Mathematiker, dass die Polen etwas Unmögliches geschafft haben, indem sie das Enigma-Rätsel durch Bleistiftrechnungen auf Papier gelöst haben. Vor 90 Jahren - am 26. Januar 1933 - knackte ein Team polnischer Mathematiker den Code der deutschen Enigma-Verschlüsselungsmaschine und veränderte damit das Schicksal der Welt.Mehr..
26.01.2023

Joseph Ratzinger und seine Gedanken über die katholische Kirche

In einem Rundfunkbeitrag machte sich der Theologe Joseph Ratzinger an Weihnachten 1969 Gedanken über die katholische Kirche im Jahre 2000. Er prophezeite eine geschrumpfte Herde, ohne den Schein von Komfort und Konvention. Eine neue Urzeit des Christentums sah er voraus. Die Kirche von morgen werde weder ihre Bauten noch ihre Privilegien halten können. Es werde eine verinnerlichte Kirche sein, denn eine andere Kirche braucht es nicht.
25.01.2023

Veto aus Rom zum "Synodalen Weg" in Deutschland

Rom sagt Nein zu einer Einrichtung eines "Synodalen Rates" in Deutschland und de facto verbietet den "Synodalen Weg" in Deutschland. Dies geht aus einem am 23. januar 2023 veröffentlichten Brief der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) hervor. Mehr..
25.01.2023

Joseph Ratzinger sah das Wesen der Kirche darin, dass sie der Leib Christi ist

Ratzinger glaubte, dass das Wesen der Kirche in der Vorstellung vom "Leib Christi" als der einzigartigen Neuheit des Neuen Testaments zum Ausdruck kommt. Damit erschöpfe sich der Kirchengedanke nicht in der Berufung der Zwölf und in der Berufung des Petrus, sondern habe sein Zentrum im Letzten Abendmahl gefunden, sagte P. Prof. Krzysztof Gozdz, Chefredakteur der Reihe "Opera Omnia" von Joseph Ratzinger.Mehr..
22.01.2023

Diözese wirbt auf Plakatwänden für Eucharistie

Grossflächige Zitate über das Sakrament bereiten einen kirchlichen Vorstoss, um "in der Welt etwas offensiver aufzutreten" und zentrale Glaubensschätze zu bewerben, Mehr..
22.01.2023

Luc Humbels Handeln wurde vom Verwaltungsgericht für rechtswidrig erklärt

Nun steht der Entscheid der staatlichen Seite fest. Nachdem die Kleruskongregation in Rom entschieden hat, dass das Handeln von Bischof Felix gegenüber Pater Adam rechtswidrig war, hat nun auch ein staatliches Gericht entschieden, dass das Handeln von Luc Humbel und des gesamten Kirchenrats rechtswidrig ist. Der Anwalt Luc Humbel hat im November 2020 eine Kündigung gegen Pater Adam ausgesprochen, von der er wusste, dass sie gegen das Recht verstösst.Mehr..
22.01.2023

Vatikan-Berater-Zirkel in der Kritik

"Ein magischer Kreis umgibt den Papst Franziskus, der entscheidet über jegliche Ernennungen" - sagte Kardinal Müller in einem Interview. Ob es in die Schweiz reicht Mehr..
Hier die Deutsche Fassung...
21.01.2023

Unternehmer kauft und schützt leere Kirchen

Der christliche Unternehmer Wim Annen (74) hat bereits die vierte nicht mehr genutzte Kirche binnen fünf Jahren gekauft. Er will verhindern, dass Kirchengebäude zu Wohnungen oder Geschäften umfunktioniert werden.Mehr..
21.01.2023

Kardinal Koch: Für die Einheit beten und konkret handeln

Die diesjährige Gebetswoche für die Einheit der Christen ist geprägt vom Ukraine-Krieg und dem Tod von Benedikt XVI. Wie der vatikanische Ökumene-Beauftragte Kardinal Kurt Koch im Interview mit Radio Vatikan betont,Mehr..
20.01.2023

Errichtung von Pastoralräumen evaluiert

Bistum Basel wollte die Entwicklung der seit 2012 errichteten Pastoralräume evaluieren, um den pastoralen und gesellschaftlichen Herausforderungen besser begegnen zu können. Mehr..
17.01.2023

Ersatzbau Domherrenhaus in Solothurn bekannt gegeben - unbequeme Fragen zum Besitzerwechsel bleiben.

Die Liegenschaft GB SO Nr. 3343 und die sich darauf befindende Gebäude in Solothurn (sic!) sind neu im Besitz der römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Aargau. Wann erfolgte der Eigentümerwechsel? Herr Humbel, der umstrittener Präsident der Landeskirche Aargau erwähnte in den Medien ausschliesslich den Umbau/Abriss des Gebäudes, ohne jedoch das Faktum des Erwerbs durch seine Landeskirche zu nennen. Diese Angelegenheit ist zu untersuchen: Erstens, weil die Landeskirche Aargau ausserhalb ihres Aufgabenbereichs Geschäfte macht, und zweitens, weil dies unter dem umstrittenen Präsidenten geschieht,Mehr..
14.01.2023