Hauptseite
Vier Darstellungen Christi während der Fastensonntage
An den Sonntagen der Fastenzeit haben wir Christus als den Krieger in der Wüste gesehen, verklärt und verherrlicht auf dem Berg Tabor, als den Stärkeren, der seine Feinde besiegt, und als Versorger seiner Herde. Diese vier Präsentationen unseres Herrn während der Fastenzeit sollen Vertrauen und Bewunderung für ihn inmitten der Prüfungen der Jahreszeit und des Lebens selbst wecken.Mehr..
07.03.2023
Für die göttliche Wahrheit aufwachen
Die Fastenzeit ist eine Gelegenheit, "für die göttliche Wahrheit aufzuwachen", nach der wir berufen sind zu leben.Mehr..
06.03.2023
"Gottlose Krankenseelsorge" - Privatauftritte am Krankenbett
Am ersten Wochenende im März wird in der ganzen Schweiz der Krankensonntag gefeiert. Ein Anlass, der an die Bedeutung des Sakramentes der Krankensalbung in der katholischen Kirche erinnern soll, aber kaum theologisch thematisiert wird. Mehr..
05.03.2023
Schweizer Bischöfe auf dem Prüfstand
Der gemeinsame Brief der Bischöfe der Bistümer Basel, Chur und St. Gallen steht seit Januar 2023 auf dem Prüfstand. Ein medial inszenierter Entrüstungs - und Empörungssturm Mehr..
02.03.2023
Römische Urkunde zur Wiederernennung
Das lateinische Ernennungsschreiben vom ist von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin unterzeichnet. Die Ernennung erfolgt jeweils für fünf Jahre und kann verlängert werden. Mehr..
02.03.2023
Erster Fastensonntag / Evangelium: Mt 4, 1-11
Gott will nicht den Tod, sondern das Leben. Jesus ist gekommen, damit wir das Leben in Fülle haben (Joh 10, 10). In ihm ist der neue Mensch sichtbar geworden, der ursprüngliche Mensch, wie Gott ihn am Anfang gemeint und geschaffen hat: der nicht nur vom Brot lebt, sondern vom Wort des lebendigen, anwesenden Gottes.Mehr..
25.02.2023
Beschwerde bei Bundesgericht - Verstoss gegen die Religions- und Versammlungsfreiheit
Als Reaktion auf den überraschenden Entscheid des Justizgerichtshofs des Kantons Genf, der das Verbot der Durchführung von Taufen im Genfersee bestätigte, wird heute eine Beschwerde beim Bundesgericht eingereicht. Die Klage gegen diese Ablehnung wird wegen Verletzung des Gleichbehandlungsgrundsatzes, des Diskriminierungsverbots und wegen einer ungerechtfertigten Beeinträchtigung der Religions- und Versammlungsfreiheit erhoben. Mehr..
25.02.2023
24. Februar / Kriegs-Jahrestag als "366. Kreuzwegstation"
Der Krieg ist für das ukrainische Volk ein Kreuzweg ähnlich wie die Passion Christi: Diesen Vergleich zieht eine Gedenkstunde, mit der die ukrainische Caritas-Spes an die Invasion Russlands vor einem Jahr erinnert. Mehr..
24.02.2023
Alte Predigten aufleben - während der Fastenzeit
Während der Fastenzeit wollen junge Dominikaner (Predigerorden) im Rahmen des Projekts "Old but Gold" Kanzelworte aus acht Jahrhunderten zum Leben erwecken. An sechs Terminen ab 26. Februar Mehr..
23.02.2023
Kardinal Müller wird Mitglied der Internationalen Kopernikus-Akademie
Polnischer Präsident Duda beruft Kardinal Müller in die Internationale Kopernikus-Akademie. Er wurde berufen als der bekannteste Theologe unter den Kardinälen der römischen Kirche und als ein Freund Polens - Mit dabei sind auch fünf Nobelpreisträger und 200 Wissenschaftler aus der ganzen Welt.Mehr..
22.02.2023
Die Fastenzeit kommt: Kümmern Sie sich um Ihre spirituellen "Muskeln"
Die Fastenzeit beginnt in zwei Tagen. Es geht nicht nur darum, sich in dieser Zeit dies oder jenes zu versagen, sondern Übungen aufzunehmen, um unsere geistige "Form" zu entwickeln, damit aus unserem geistigen "Fett" - "Muskel" wird.Mehr..
20.02.2023
Die Seligsprechung der ermordeten Familie Ulma
Die Seligsprechung der Familie Ulma findet am 10. September 2023 in Markowa/PL statt, wo die polnische Familie durch die Deutschen ermordet wurde, da sie den Juden, trotz des von den Deutschen erlassenen Todesstrafe, geholfen hat. Nach Angaben des polnischen Botschafters beim Heiligen Stuhl, fand im Vatikan ein Treffen zum Gedenken an die Familie Ulma im Rahmen der erwarteten Seligsprechung statt. Mehr..
20.02.2023
Am Aschermittwoch(22.Feb) beginnt Fastenzeit
Dem Faschingsspass folgt die Fastenzeit. Am Aschermittwoch werden in den Gottesdiensten mahnende Worte gesprochen: "Bedenke Mensch, dass Du Staub bist und zum Staub zurückkehrst." Mehr..
19.02.2023
7. Sonntag im Jahreskreis (A) - Fasching, Karneval
1. Lesung: Lev 19.1-2.17-18
2. Lesung: 1 Kor 3,16-23
Evangelium: Mt 5,38-48
2. Lesung: 1 Kor 3,16-23
Evangelium: Mt 5,38-48
19.02.2023
Frauenpriestertum? Nein - sagte Papst Franziskus erneut.
Bei der Diskussion um Laien in der katholischen Kirche müsse der Akzent "auf der Einheit und nicht auf der Trennung" liegen, sagte Papst Franziskus am Samstag vor Delegierten der Laien-Kommissionen von Bischofskonferenzen weltweit. Noch schlimmer - sagte Papst - sind die klerikalisierten Laien: "Bitte, sie (=Gemeindeleiter) sind eine Plage in der Kirche. Lasst den Laien Laie sein." Mehr..
19.02.2023
Weitere Niederlage für "Kirchenpflege" Gebenstorf-Turgi.
Die Staatsanwaltschaft hat das Haus- und Rayon-Verbot für ungültig erklärt und Pater Adam Schadenersatz zugesprochen.
Damit ist ein weiteres Urteil in Sachen der Rechtswidrigkeit in der Kirchgemeinde Gebenstorf-Turgi gefällt worden. Entgegen der Aussage der Aargauerzeitung, ist der Entscheid der Staatsanwalschaft per Ende Januar rechtskräftig. Somit ist das Haus- und Rayonverbot, welches von Bernhard Hollinger(-Dorfarzt) und Andreas Zillig (-ehemaliger Polizeibeamter und nun Staatsangestellter) - Mitglieder der "Kirchenpflege", was AZ nicht erwähnt hat - gegenüber Pater Adam ausgesprochen wurde - ungültig. Die Staatsanwaltschaft hat dieses Verbot für ungültig erklärt und Pater Adam Schadensersatz zugesprochen. Mehr..
Damit ist ein weiteres Urteil in Sachen der Rechtswidrigkeit in der Kirchgemeinde Gebenstorf-Turgi gefällt worden. Entgegen der Aussage der Aargauerzeitung, ist der Entscheid der Staatsanwalschaft per Ende Januar rechtskräftig. Somit ist das Haus- und Rayonverbot, welches von Bernhard Hollinger(-Dorfarzt) und Andreas Zillig (-ehemaliger Polizeibeamter und nun Staatsangestellter) - Mitglieder der "Kirchenpflege", was AZ nicht erwähnt hat - gegenüber Pater Adam ausgesprochen wurde - ungültig. Die Staatsanwaltschaft hat dieses Verbot für ungültig erklärt und Pater Adam Schadensersatz zugesprochen. Mehr..
05.02.2023
"Kirchenbeitragsstopp" - ein Warnsignal für Bischof
Eine Gruppe Katholiken will den Missbrauch ihrer Kirchenbeitragsgelder für häretische und glaubensfremde Zwecke nicht länger hinnehmen Mehr..
04.02.2023
Die Leute, die die Kirche verändern wollen, sind Leute, die nie in die Kirche gehen
Thurn und Taxis kritisiert Synodalen Weg: "Politische Funktionäre, die an den Futtertrögen der Macht sitzen"
Die Katholikin Gloria von Thurn und Taxis kritisiert den Synodalen Weg:Mehr..
Die Katholikin Gloria von Thurn und Taxis kritisiert den Synodalen Weg:Mehr..
03.02.2023
Die Wissenschaft sagt, es gibt nur zwei Geschlechter
"Die Wissenschaft sagt, es gibt zwei Geschlechter." Lehrer suspendiert, weil er die biologische Wahrheit über die LGBT-Diktatur unterrichtet hat.Mehr..
03.02.2023
Sind Verhaltenskodizes in den Schweizer Bistümern problematisch?
Dem Verhaltenskodex für das Bistum Chur folgte neulich das Bistum Lausanne, Genf und Freiburg nach. In beiden Dokumenten - welche von Laien Mehr..
02.02.2023