Seelsorgeverband | Pfarrei Gebenstorf | Pfarrei Turgi
Hauptseite

Kathch manipuliert Fakten und missbraucht Öffentlichkeit

Warum Katch erst am 17. März 2024 über die Entscheidung vom 7. Juni 2023 berichtete, ist ein offenes Geheimnis und Fakt ist: Kathch manipuliert. Und die SBK in Person von Bischof Felix Gmür finanziert es vorbehaltlos. Eine Schande und ein Missbrauch zugleich? Mehr..
18.03.2024

Die Hebamme aus KL-Auschwitz rückt der Seligsprechung immer näher.

Die Hebamme aus Auschwitz rückt der Seligsprechung immer näher. Der Diözesanprozess endet am Montag. Stanis?awa Leszczy?ska nahm 3.000 Geburten unter Auschwitz-Häftlingen der deutschen Nazis entgegen. Am Montag, dem 11. März, jährt sich ihr Todestag zum 50. Mal. An diesem Tag endet offiziell die diözesane Phase des Seligsprechungsprozesses. Mehr..
11.03.2024

Kopten setzen theologischen Dialog mit katholischer Kirche aus

Wegen vatikanischer Grundsatzerklärung zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare setzen Kopten theologischen Dialog mit katholischer Kirche aus. Die Synode der koptisch-orthodoxen Kirche hat es nun entschieden. Mehr..
11.03.2024

Viel Kritik am Werben des Papstes für "Weisse Fahne" der Ukraine

Die jüngsten Äusserungen von Papst Franziskus zu Friedensverhandlungen im russisch-ukrainischen Krieg haben international viel Kritik und wenig Zustimmung ausgelöst. Mit Hitler hat auch niemand "Friedensgespräche" geführt.Mehr..
10.03.2024

Die zwingende Kirchensteuer?

Müssen Kirchen mit (Unternehmens-) Steuern alimentiert werden, obwohl mehr als schon die Hälfte der Bevölkerung konfessionslos ist? Mehr..
09.03.2024

Nuntius gegenüber kanonischen Anwälten: „Heiligkeit ist mehr als nur Fairness“

Der päpstliche Nuntius, Erzbischof Charles Brown, hat die kanonischen Anwälte an den tieferen Kontext des kanonischen Rechts erinnert und dessen Verbindung zur Gerechtigkeit im evangelischen Sinne betont.Mehr..
07.03.2024

Falsche Prophezeiungen des Marxismus

Irreligion, Terror und Propaganda. Falsche Prophezeiungen des Marxismus“-Premiere des Buches von Prof. Roszkowski. Sind die materialistischen und revolutionären Wurzeln des Marxismus immer noch Treibstoff für spätere ideologische Strömungen? Mehr..
06.03.2024

Frankreich: "Recht auf Abtreibung" in der Verfassung verankert

Französische Gesetzgeber kamen am Montag, 4. März 2024 zusammen, um für die Aufnahme des Abtreibungsrechts in die Verfassung abzustimmen - eine Weltneuheit. Gegenstand der Abstimmung der Abgeordneten und Senatoren war die Einfügung eines neuen Absatzes in Artikel 34 der Verfassung mit folgendem Wortlaut: "Das Gesetz legt Mehr..
04.03.2024

Der deutsche Journalismus Putins mächtigster nützlicher Idiot'

Julian Reichelt, der ehemalige Chefredakteur der BILD-Zeitung und jetztige Chef von NIUS, hat am Sonntag auf Twitter deutliche Kritik an den deutschen Journalisten geübt und diesen vorgeworfen, dass diese jahrelang Putins Regime gestärkt haben. Mehr..
04.03.2024

Die Position der Kirche?

Muslime und Anhänger lokaler Religionen lachen über uns, sagen afrikanische Gläubige. Jesus befahl seinen Jüngern: „Geht nun hin und macht alle Völker zu Jüngern und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“ Inzwischen scheinen viele anstelle von Evangelisierung und Katechese eine „Begleitung“ Mehr..
04.03.2024

Gemeindewahlen ad absurdum führen

Am Sonntag riefen die Kirchenpfleger in Gebenstorf-Turgi und Birmenstorf zu vorbestimmten Pfarrwahlen auf. Die demokratischen Wahlgrundsätze werden manipuliert,Mehr..
03.03.2024

Eine Pfarrwahl vorbestimmt. Kirchgemeinde Gebenstorf -Turgi versucht nun zweifelhafte Wahlen durchzusetzen.

Bundesgericht muss sich mit Kirchenstreit beschäftigen: Neue Kirchenpflege wird mit Klagen eingedeckt. Die katholische Kirchgemeinde Gebenstorf-Turgi hat in den letzten Monaten zwei ausserordentliche Kirchgemeindeversammlungen einberufen. Nun wird eine rechtswidrige Pfarrwahl vorbestimmt. Mehr..
02.03.2024

Motion gegen Kirchensteuer - Kein Religionsstaat mehr. Neutralität muss sein.

Die Kirchensteuern der Unternehmen soll abgeschafft werden. Das fordert die eingereichte Motion im Kanton Bern. Von der Kirche wird jedoch wie Mantra wiederholt, das Geld wird "für Soziales eingesetzt". Dabei weiss jeder, dass die Zeche bezahlen am Ende gegebenenfalls nicht wenige (auch veränderungswillige) pastorale Angestellte der Kirchgemeinden, denn deren Besoldung lässt sich beim besten Willen sicher nicht unter das Label „soziales Engagement“ subsumieren. Mehr..
02.03.2024

Eine reine Scheinwahl steht im Raum

Die Stimmbürger von Gebenstorf-Turgi erhielten vor einigen Tagen die
Wahlunterlagen für die Pfarrwahl. Die Kantonsverfassung des Kantons Aargau gibt den Katholiken das Recht, ihren Pfarrer selbständig zu wählen. Die Verfassung spricht hier ausschliesslich von Pfarrern, Mehr..
02.03.2024

Die Amtsdauer beträgt vier Jahre und die Kirchgemeinde Gebenstorf-Turgi erheuchelt.

In der Verfassung des Kantons Aargau vom 25. Juni 1980 im § 112. 2 steht: […] Jede Kirchgemeinde wählt eine Kirchenpflege als vollziehendes Organ, ihre abgeordneten in die Synode und ihre Pfarrer. Organisationsstatut der Römisch-Katholischen Landeskirche des Kantons Aargau (Synode, 2. Juni 2004) im Art. 5 4. spricht von der Amtsdauer folgendes: Mehr..
01.03.2024

Kirchensteuerpflicht für Unternehmen gehört abgeschafft

Berner Regierung prüft freiwillige Kirchensteuer. Eine freiwillige Abgabe gibt es in den Kantonen Neuenburg und Tessin. Die Firmen haben keinen Glaubensleben. Neutralität muss in der Schweiz respektiert werden auch im Bezug auf Kirchesteuer. Mehr..
29.02.2024

Kardinal Burke ruft zu neunmonatiger Novene für die Kirche auf

Kardinal Raymond Burke hat in dieser Woche die Katholiken eingeladen, sich an einer neunmonatigen Novene um die Fürsprache Mariens zu beteiligen, die am 12. März beginnt und am 12. Dezember, dem Festtag Unserer Lieben Frau von Guadalupe, ihren Abschluss findet.Mehr..
29.02.2024

Die Kirche und die Freimaurerei sind zutiefst unvereinbar

Der Präsident der Päpstlichen Akademie für Theologie, Bischof Antonio Staglianò, wiederholt in einem Interview für die Medien des Vatikans die Gründe für die Unvereinbarkeit zwischen dem katholischen Glauben und dem freimaurerischen Denken. „Unsere Vorstellung von Gott wird nicht von der menschlichen Vernunft diktiert,Mehr..
25.02.2024

Das kirchliche Bild richtigstellen und einen Neuanfang wagen

Es ist eine nachweisliche Tatsache, dass eine grosse Diskrepanz besteht zwischen der kirchlichen Realität im Aargau und wie diese Realität in den Medien dargestellt wird. Im Gespräch mit Journalisten fällt oft auf, dass das Wissen rund um die Ortskirche sehr gering ist. Diskussionen rund um die Kirche werden oft sehr plakativ abgehandelt. Meist geht es nur darum, Protagonisten in der Kirche als konservativ oder progressiv zu bezeichnen,Mehr..
25.02.2024

Vorsitzender der EU-Bischöfe: Ukraine-Krieg ist Prüfung für EU

Der Vorsitzende der EU-Bischofskommission COMECE, Bischof Mariano Crociata, hat den Ukraine-Krieg als Prüfung für die Europäische Union bezeichnet. Er sagte:"Frieden zu schaffen, erfordert mehr Kraft als Krieg zu führen". So sei der Krieg eine Herausforderung für die Einheit der EU, sagte er dem katholischen Nachrichtendienst SIR in Rom in einem am Samstag veröffentlichten Interview.Mehr..
24.02.2024