Seelsorgeverband | Pfarrei Gebenstorf | Pfarrei Turgi
Hauptseite

Religionsunterricht bleibt weiter in Stundenplan der Schulen

Der Urner Landrat hat an der Session vom Mittwoch über die Revision der Volksschulverordnung diskutiert. Mit 42 zu 13 Stimmen verhinderte das Parlament eine Streichung des konfessionellen Religionsunterricht aus dem Stundenplan.
Den Antrag gestellt hatten Grüne und SP - liberalen Feinde der Kirche. Mehr..
24.04.2024

Entwicklungshilfe: Die Schweiz bleibt geizig

Im Jahr 2023 gab die Eidgenossenschaft 0,43 Prozent ihres Bruttonationaleinkommens für Entwicklungshilfe aus. Dieser Wert sei immer noch weit vom international vereinbarten Ziel von 0,7 Prozent entfernt. Die Schweiz liege unter den europäischen Ländern nur auf Platz 10, bedauert Alliance Sud. Mehr..
17.04.2024

Kardinal Marc Ouellet durch ein Zivilgericht verurteilt, Schadensersatz zu zahlen

Laut Medienberichten hatte die ehemalige Ordensfrau Sabine de la Valette gegen Kardinal Ouellet vor dem Zivilgericht geklagt, weil sie sich aus ungerechtem Grund aus dem Kirchendienst ausgeschlossen sah. Der Kardinal sei daraufhin durch ein Zivilgericht im bretonischen Lorient in erster Instanz dazu verurteilt worden, Schadensersatz an sie zu zahlen.Mehr..
16.04.2024

Heute, am 16. April 2024 wäre er 97 Jahre alt

Der emeritierte Papst Benedikt XVI. starb am 31. Dezember 2022. Heute wäre er 97 Jahre alt. Was bleibt? Hier hören Sie weiter...Erbe des Benedikts
16.04.2024

Extremisten in kirchlichen Gremien unerwünscht

Ehrenamtliche, die extremistische Positionen vertreten, sollen in den kirchlichen Gremien des Bistums Münster künftig nicht mitwirken dürfen. Daher werde die Satzung der Kirchenräte entsprechend überarbeitet. Dementsprechend sollten auch in der Schweiz die Statuten für kirchliche Gremien und Körperschaften überarbeitet werden. Der psychologische Test auf Feindseligkeiten aller Art soll verhindern, dass in ihren Gremien Feinde der Kirche sitzen. Mehr..
15.04.2024

45 Jahre der Enzyklika "Redemptor hominis"

In diesem Monat jährt sich die Veröffentlichung der ersten Enzyklika von Johannes Paul II., Redemptor Hominis, zum 45. Mal. Dies ist aus vielen Gründen ein wichtiges Dokument; nennen wir zwei Gründe. Zunächst einmal hat diese Enzyklika, die nur wenige Monate nach Karol Wojtylas Einzug in den Vatikan verfasst wurde, programmatischen Charakter und skizziert, worum es in seinem Pontifikat gehen wird. Zweitens spricht Johannes Paul II. über sein Pontifikat mit Bezug auf das Zweite Vatikanische Konzil,Mehr..
14.04.2024

Beispiel des Gebets und der Liebe zum Heiligtum

Am 3. APRIL 2024 ist der Altbischof Vitus Huonder verstorben. Am 17. APRIL wird er bei Piusbruderschaft in Econ (Wallis) beerdigt. Er war in den letzten Jahren seines Lebens der Priesterbruderschaft St. Pius X. und insbesondere dem Institut Sancta Maria in Wangs stets dankbar. Mehr..
11.04.2024

GEHEIMNISSE DES KONKLAVES

Der Papst enthüllt die Hintergründe des Konklaves. Franziskus behauptet, man habe versucht, ihn zu „benutzen“, um die Wahl eines Kardinals zu verhindern. Mehr..
31.03.2024

Wie die ersten Christen Osterfest gefeiert haben

Wie die Feier des Ostertriduums in den ersten Jahrhunderten der entstehenden Kirche die Form der zeitgenössischen liturgischen Feiern von Gründonnerstag, Karfreitag und der Osternacht beeinflusste, erklärt Patrologe der Päpstlichen Universität St. Thomas von Aquin und dem Institut für Spiritualität Teresianum in Rom.Mehr..
29.03.2024

Sechs Warnungen vor dem Bösen

Der bekannte italienische Exorzist Pater Gabriele Amorth, der 2016 im Alter von 91 Jahren starb, hat ein bedeutsames Vermächtnis hinterlassen. Er hat in sechs Punkten das Wirken des Bösen in der heutigen Welt zusammengefasst: Mehr..
29.03.2024

In Persona Christi

28.03.2024

Das Priesterseminar mit mehr als 700 zukünftigen Priestern

Gründonnerstag ist Priestertag. Aber was das genau heisst, Priester und Priestersein, das wird immer unklarer. Generell wird Autorität in der Kirche in Frage gestellt, als Resultat des Umgangs mit Missbrauch und Geld und überhaupt Macht. Was können wir überhaupt heute noch sagen?Das Enugu-Priesterseminar, eine der grössten der Welt, wird 100 Jahre alt. Es gibt zwei lebende Kardinäle, die dort studiert haben. Der Rektor sagt: So tragen wir zum bürgerlichen Leben des Landes bei. Mehr..
28.03.2024

Netflix nun im "getauften" Deutsch-Format

Kathch hat gerade verraten, dass es nun auch in der Schweiz eine neue christliche Streaming-Plattform gibt. Leider ist das nicht der Fall, da es sich um einen Streamingdienst des deutschen Vivat-Vereins handelt. Natürlich ist der deutschsprachige Raum nun auch froh, Mehr..
28.03.2024

Karwoche und Osterfest

Die Karwoche - auch "Heilige Woche" genannt - ist die Woche vor Ostern.Es ist die wichtigste Woche im Kirchenjahr. Die Kirche erinnert in diesen Tagen daran, warum und wie der Sohn Gottes gestorben ist. Die Liturgie der Karwoche unterscheidet sich deutlich von den üblichen Sonn- und Feiertagen. Zur Karwoche gehören: Mehr..
28.03.2024

Die Freimaurerei klopft an die Tür der Kirche.

In der öffentlichen Meinung erreicht die Botschaft, dass sich nach jahrhundertelanger Verurteilung plötzlich ein Raum für den Austausch von Ideen, wenn nicht sogar für Zusammenarbeit, öffnet. In der Zwischenzeit hat die Freimaurerei stets Feindseligkeit gegenüber der Kirche gezeigt und versucht, die in Christus offenbarte Wahrheit Gottes zu zerstören, die in ihrem Glaubensschatz aufbewahrt wird. Mehr..
27.03.2024

Der Vatikan äusserte sich zum Thema Freimaurerei. Für Katholiken wurde ein Verbot verkündet

Der Vatikan hat das Verbot für Katholiken aufrechterhalten, der Freimaurerei beizutreten, einem jahrhundertealten Geheimbund, der von der katholischen Kirche seit langem verpönt ist und dessen Mitgliederzahl weltweit auf bis zu sechs Millionen geschätzt wird.Mehr..
27.03.2024

Das goldene Vaterunser in der Karwoche / Ein sehr altes Gebet

Als Jesus von seiner Mutter ging
und die grosse heilige Woche anfing
da hatte Maria viel Herzeleid
und sie fragte den Sohn mit Traurigkeit: Mehr..
27.03.2024

Postkartenaktion um Religionslehrer

Das Schulamt des Bistums geht nun neue Wege, um dem Personalmangel entgegenzuwirken. Unter dem Motto "Zukunft prägen, Religionslehrer werden" läuft seit dem 21. März mehrere Wochen lang eine Postkarten-Kampagne der Erzdiözese Wien. Vier Sujets mit starken Farbkontrasten und pointierten Aussagen sollen vor allem neugierig für das Thema machen. Die Kampagne baut daher auf Fragen auf. Insgesamt sechs Fragen Mehr..
26.03.2024

Virtuelle Heilige Messen auf der Roblox-Plattform

Die Kinder spielten immer Feier der Messe. Benedikt XVI. gab selbst zu, dass er als Kind oft Priester spielte – so kommentiert man den neuen Internettrend. Es ist seit April 2023 die Feier der Heiligen Messe, die von Kindern im Spiel "Roblox" virtuell gefeiert werden kann. Das Spiel erreichte die Popularität schon vor einem Jahr durch das Teilen von Ausschnitten aus dem Spiel, z.B. auf TikTok, wo sie zahlreiche Likes und Millionen Aufrufe vorkommen. Ein maltesisch-australischer Geistlicher und Medienkünstler macht nun ein Jahr später nach und will die «Generation Alpha» für Glaubensangebote erreichen. Rob Galea startet an Gründonnerstag das Game «MetaSaint» auf der gleichen Spieleplattform Roblox, ein ähnliches Projekt, der aber wohl keine Neuigkeit mehr ist. Mehr..
25.03.2024

Die US-Diözese verdoppelt die Zahl der Gläubigen und Priesterkandidaten in zwei Jahren

Während Papst Franziskus seine Botschaft zum Weltgebetstag für Berufungen veröffentlicht, beschreibt Bischof Earl Fernandes von der Diözese Columbus im US-Bundesstaat Ohio, wie erneuerte pastorale Bemühungen und Gebete im vergangenen Jahr dazu geführt haben, dass 16 neue Männer in das Priesterseminar der Diözese aufgenommen wurden , zwölf weitere werden dieses Jahr erwartet.Mehr..
21.03.2024