Seelsorgeverband | Pfarrei Gebenstorf | Pfarrei Turgi
Hauptseite

Wird der synodale Prozess zur Farce? - Fragebogen sei Dank.

"Eine Kultur der Teilnahme und der Teilhabe pflegen - das ist synodal." Bischof von Augsburg spricht in einem Interview vom globalen Charakter der katholischen Kirche: "Katholisch heisst global weltumspannend...Ich kann nicht katholisch sein, aber letztendlich landeskirchlich unterwegs sein wollen. Mehr..
22.03.2022

Die 14 Stationen des Kreuzwegs Jesu

Die 14 Stationen des Kreuzwegs Jesu veranschaulichen den Passionsweg Jesu in Texten und Bildern und in beinahe jeder katholischen Kirche ist eine Darstellung der einzelnen Kreuzwegstationen zu finden. Der Kreuzweg umfasst 14 Stationen von der Verurteilung Jesu bis zur Kreuzigung.
Gewöhnlicherweise wird der Kreuzweg am Freitag gebetet, besonders an Freitagen der Fastenzeit, aber auch im ganzen Jahr.

Mehr..
22.03.2022

Die Kirche zählt auf Sie!

22.03.2022

Die Kirche hat sich immer dann erneuert, wenn sie auf Jesus gehört hat...

Der Bischof über die Zukunft der katholischen Kirche [...] weiterlesen
22.03.2022

"Was meinen Sie eigentlich konkret?"

Kirchenerneuerung braucht Spracherneuerung, meint der ehemalige Theologieprofessor Häring. "Lange Rede kurzer Sinn" - so lassen sich auch die Ansprachen zu Beginn der Synode in den Teilkirchen zusammenfassen. Dies betonte der frühere Theologieprofessor Hermann Häring. Er hat die in der katholischen Kirche benutzte Sprache kritisiert. Es werde "nicht konkret geredet", daraus resultiere eine "Konfusion der Inhalte", sagte Häring. weiterlesen...
21.03.2022

"Am deutschen Wesen wird die Weltkirche sicher nicht genesen."

Die theologisch begründete Kritik am Synodalen Prozess wächst. Beispielhaft dafür steht auch der römisch-katholische Klartext, den der Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier in einer Predigt und in einem Interview mit Radio Horeb gesprochen hat. Mehr..
21.03.2022

Konzert des Männerensambles zum Fest des hl. Josef / 19. März 2022, 17.30h / Christkönig in Turgi

19.03.2022

Fastenaktion 2022 mit dem Vortrag von Francis Mercier in Turgi / 15. März 2022, 19.30h




12.03.2022

Fastensuppe mitnehmen / Fastenspende zurückbringen

27.02.2022

Aschermittwoch / Auflegung der Asche / Beginn der Fastenzeit 2022

21.02.2022

Gottesdienste und Segen zum Valentinstag (14. Februar)

Rund um den Tag des Heiligen Valentin (14.02), des Patrons der Liebenden, ist so Gelegenheit, Gott für gelingende Beziehungen zu danken oder um seine Hilfe in Partnerschaft und Ehe zu bitten. Vielerorts können sich Paare auch segnen lassen. In unserer Kirchgemeinde Gebenstorf-Turgi feiern wir am 14. Februar, um 9.00 Uhr und 10.30 Uhr in der St. Blasiuskirche (Gebenstorf) und um 19 Uhr in der Christkönigkirche (Turgi) eine hl. Messe mit Einzelsegen für alle Menschen in Beziehung und ihre Familien. Herzliche Einladung.
--------
Der Heilige Valentin soll der Legende nach einem verliebten Paar zur Flucht und gegen den Willen der Eltern zur Ehe verholfen haben. Unter anderem deshalb gilt er als Patron der Verliebten und Brautleute. Valentin war Priester und lebte im dritten Jahrhundert nach Christus. Er starb am 14. Februar als Märtyrer, weil er nicht zum alten Glauben an die Götter Roms zurückkehren wollte.
12.02.2022

Welttag der Kranken / 11. Februar 2022

11.02.2022

Patrozinium 2022


Und dieses Zeichen haben wir am Morgen des Patroziniumsfestes 30.01.2022 sehen können.
29.01.2022

Z`vieri mit Chliine / katholisch, familiebezogen, modern / herzliche Einladung

09.01.2022

HERZLICH WILLKOMMEN

Eher könnte die Welt ohne Sonne bestehen als ohne das heilige Messopfer (Pater Pio)
03.01.2022

Der Gedenktag »Fest der unschuldigen Kinder« - Tradition und Bedeutung

Seit den 6. Jahrhundert begeht die Kirche jedes Jahr am 28. Dezember das »Fest der unschuldigen Kinder«. Es erinnert an jenen Tag, an dem laut der Bibel König Herodes die Kinder von Betlehem töten ließ – in der Hoffnung, dabei auch Jesus zu erwischen, den er als Konkurrenten ansah (siehe Mt 2,13-23). An diesem Tag werden in vielen Gemeinden Kinder sowie deren Eltern gesegnet.
In früherer Zeit war dieses Fest für die Schulkinder ein großer Feiertag, der vor allem in Waisenhäusern und anderen kirchlichen Einrichtungen begangen wurde. So bekamen die Kinder an diesem Tag die Erlaubnis, alles auf den Kopf zu stellen und die Erwachsenen mussten sich nach ihnen richten.
Schüler in Klosterschulen wählten an diesem Tag einen Kinderbischof, der den Tag bestimmte und den Lehrern Verbesserungsvorschläge für die Schule machte. In den Familien schließlich wurde am »Tag der unschuldigen Kinder« zumeist eine spezielles Kinderprogramm veranstaltet. Helfen Sie den Kindern, in dem Sie eine Spende verrichten via Twint. Danke.
27.12.2021

Gott segne Sie

20.12.2021

Cancel Culture: vom Mut zur eigenen Meinung

Laut einer Studie des Allensbach-Instituts trauen sich 44 Prozent der Bevölkerung nicht mehr, ihre Meinung frei zu äussern. Der Jurist und ehemalige Kolumnist der NZZ Dr. Milosz Matuschek nimmt eine Analyse der Lage zur Meinungsfreiheit vor... weiterlesen...
14.12.2021

"Am Heiligabend nicht allein zu Hause sein"

Am Heiligabend, den 24. Dez. ab 19 Uhr im Pfarrsaal Gebenstorf bei der Kath. Kirche - wir machen für Sie den Heiligabend zum Fest!
Lass uns nicht allein den Heiligabend feiern!
Teilen Sie Ihre Zeit und Kost mit den Anderen. Allein etwas mitbringen und gemeinsam geniessen.
Teilen Sie Ihre christliche Freude und Ihre Zeit mit den Menschen, die sonst allein den Heilig Abend verbringen müssten. Falls Sie nicht selbst dabei sein können, deponieren Sie Ihren Weihnachtsgeschenk (Kuchen, Guetzli, Kost und Trank, etc.) im Pfarrsekretariat im Voraus. Mithelfer/Innen willkommen. Wenn Sie die aktuellen Informationen per Whatsapp erhalten möchten, melden Sie sich an. Danke und Vergelt`s Gott.
14.12.2021

Heute wird Jungfrau Maria von Guadalupe gedacht. Gedenktag: 12. Dezember

Maria - Jungfrau Maria von Guadalupe - Gedenktag katholisch: 12. Dezember
Am 9. Dezember 1531 einem 55-jährigen Indio mit dem Namen Cuauhtlatoatzin ein unbekanntes junges Mädchen auf dem Hügel Tepeyac erschienen. Die Begegnung fand am Fest der Unbefleckten Empfängnis Mariens statt, das dort am 9. Dezember gefeiert wurde. Weiterlesen hier.
12.12.2021